Ørsted ernennt Ingrid Reumert zur Senior Vice President of Group Stakeholder Relations Mitteilungen Offshore Windenergie Wirtschaft 1. Februar 2022 Werbung Ørsted hat Ingrid Reumert zur neuen Senior Vice President of Group Stakeholder Relations ernannt. (WK-intern) - Ingrid Reumert kommt aus einer ähnlichen Position als Vice President of Global External Relations & Sustainability bei VELUX. Mads Nipper, Group President und CEO von Ørsted, sagt: „Ingrid ist eine starke Führungspersönlichkeit in den globalen Stakeholder-Beziehungen und insbesondere im Bereich Nachhaltigkeit, einem Kernbereich von Ørsted. Ich freue mich darauf, mit ihr zusammenzuarbeiten, um Ørsteds Position als nachhaltigstes Energieunternehmen der Welt zu stärken.“ Ingrid Reumert sagt: „Ørsted hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, nicht nur sein eigenes Unternehmen, sondern auch das gesamte Energiesystem und die Art und Weise, wie es
Marktführer WELTEC BIOPOWER baut Biogasanlage für griechischen Geflügelhof Bioenergie Mitteilungen Technik 1. Februar 2022 Werbung Griechische Geflügelhalter investieren in Biogasanlagen von WELTEC BIOPOWER (WK-intern) - Effizienter Betrieb durch Rohstoffvielfalt und bewährte Technologien Der deutsche Biogasanlagenspezialist WELTEC BIOPOWER verzeichnet in Griechenland ein reges Interesse an seiner Anlagentechnologie. Im vergangenen Jahr hat WELTEC durch den Bau von vier weiteren Projekten und drei Anlagenerweiterungen seine Marktführerschaft in dem südeuropäischen Land weiter ausgebaut. Durch das große Potenzial an organischen Reststoffen zur Erzeugung von Biogas und Biomethan, vor allem im Norden des Landes, spielt der klimafreundliche Energieträger eine immer wichtigere Rolle bei der griechischen Energiewende. Von den 30 griechischen Agrar- und Abfallanlagen war WELTEC BIOPOWER bislang an 17 Projekten maßgeblich beteiligt. Dies ist kein
TU Graz besetzt Stiftungsprofessur für „Nachhaltiges Bauen“ Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 1. Februar 2022 Werbung Alexander Passer ist Inhaber der neuen Professur „Nachhaltiges Bauen“ an der TU Graz. (WK-intern) - Im Fokus stehen die lebenszyklusbasierte Nachhaltigkeitsbewertung sowie emissionsarme, klimarobuste Bauweisen. Stifter ist der Fachverband der Stein- und keramischen Industrie. Der Bauingenieur Alexander Passer hat sich schon lange intensiv dem Thema der Nachhaltigkeit im Bauwesen gewidmet: Er leitet die „Arbeitsgruppe Nachhaltiges Bauen“ an der TU Graz, ist wissenschaftlicher Leiter des Universitätslehrgangs „Nachhaltiges Bauen“ von TU Graz und TU Wien sowie Vorstandsmitglied des Climate Change Centre Austria (CCCA). Kürzlich wurde er als wissenschaftlicher Berater für den Bereich Bauwesen in den vom BMK eingesetzten „Klimarat der Bürgerinnen und Bürger“ nominiert. Im