Werbung


Energiekosmos ENSURE erprobt neue Energieversorgungselemente mit Gemeinden und Bürgern

PB: Energienetz der Zukunft „Energiekosmos ENSURE“ kommt nach Schleswig-Holstein
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Energienetz der Zukunft „Energiekosmos ENSURE“ kommt nach Schleswig-Holstein

(WK-intern) – BMBF-Forschungsprojekt: SH Netz und Partner starten im Kreis Steinburg Testpiloten für neue Energienetzstrukturen für die Energiewende

Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), die Netzgesellschaft der Stadtwerke Kiel AG (SWKiel Netz GmbH) und der Übertragungsnetzbetreiber TenneT haben heute den Praxistest für das „Energienetz der Zukunft“ ab Februar 2020 in Schleswig-Holstein angekündigt.

Der innovative „Energiekosmos ENSURE“ wird in den acht Gemeinden Dägeling, Grevenkop, Neuenbrook, Lägerdorf, Rethwisch, Horst, Hohenfelde und Kiebitzreihe im Kreis Steinburg erprobt. Darüber hinaus fließen Leistungsflüsse sowie Energieerzeugung und -verbrauch von 114 Umlandgemeinden mit in die Betrachtung ein.

Der Energiekosmos ist ein Ergebnis des Forschungsprojekts ENSURE – Neue EnergieNetzStruktURen für die Energiewende. ENSURE verfolgt mit einem ganzheitlichen Ansatz das Ziel, neue Energienetzstrukturen für die Energiewende zu erforschen und bereitzustellen. Hierfür wird das Energiesystem unter Berück-sichtigung aller relevanten Energieträger optimiert, wobei der Fokus auf den Stromnetzen liegt. Damit soll geklärt werden, wie zentrale und dezentrale Energieversorgungselemente im Gesamtsystem ausgestaltet sein müssen. Die entwickelten Konzepte werden dann im „Energiekosmos ENSURE“ umgesetzt. Hier werden auch neue Technologien erprobt.

„Die Region wurde ausgesucht, weil dort die Erneuerbaren Energien weit ausgebaut sind und alle relevanten Energieträger in Form von Strom-, Gas- und Wärmenetzen vorhanden sind. Zudem weist die Region sowohl ländliche als auch die Nähe zu städtischen Strukturen auf, die sich in ihrer Leitungsdichte stark unter-scheiden. Darüber hinaus treten in der Region sechs von neun in ganz Deutschland vorkommende Erzeugungs-Verbrauchs-Cluster auf“, erläutert Dr. Joachim Kabs, Vorstand Netztechnik von SH Netz und Direktoriumsmitglied im ENSURE-Projekt. „Die Region soll beispielhaft zeigen, wie die Energiewende gelingen und ein wesentlicher Beitrag zum Klimawandel beigesteuert werden kann. Die Erkenntnisse können auch auf andere Netzgebiete in Deutschland übertragen werden.“

Was wird im Testpiloten untersucht?

In der ersten Phase des Projekts wurden Lösungsvorschläge für neue Energienetzstrukturen erarbeitet. Diese innovativen Ansätze und Technologien werden in den kommenden drei Jahren in Piloten getestet und können dann in das Konzept für die praktische Umsetzung des „Energiekosmos ENSURE“ einfließen.

Schon jetzt ist absehbar, dass die Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) eine große Rolle spielen wird. Außerdem ist es möglich, dass bestehende technische Komponenten in den Umspannwerken, Ortsnetzstationen oder Kabel-verteilerschränken gegen verbesserte Komponenten ausgetauscht werden. Für den „Energiekosmos ENSURE“ werden keine neuen Höchst- und Hochspannungsleitungen – weder Freileitung noch Kabel – noch neue Umspannwerke in der Region errichtet.

Die Gemeinden sowie die Bürgerinnen und Bürger werden sich in den Energiekosmos ENSURE einbringen können. Als Dialogplattform haben die Partner bereits zum jetzigen Zeitpunkt eine Homepage aufgesetzt, auf der regelmäßig über das Projekt informiert wird, auf der Fragen gestellt und Ideen mitgeteilt werden können: www.energiekosmos-ensure.de.

Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.kopernikus-projekte.de/projekte/neue-netzstrukturen

Die Schleswig-Holstein Netz AG im Kurzprofil

Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) betreibt für die Menschen hier im Norden in mehr als 1.000 Kommunen in Schleswig-Holstein Strom- und Gasleitungen. Die 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind mit ihren Standorten in jedem Kreis in Schleswig-Holstein präsent und stellen eine unmittelbare Betreuung der Menschen vor Ort sicher. Mehr als 380 Kommunen aus Schleswig-Holstein halten Anteile an SH Netz und profitieren von umfangreichen Mitspracherechten und einer Garantiedividende. Fest im Norden verwurzelt, engagieren wir uns als Partner der Energiewende vor Ort: durch den Anschluss von zehntausenden Windkraft- und Photovoltaikanlagen an das Strom- sowie von Biogas- und Power-to-Gas-Anlagen an das Gasnetz. Darüber hinaus entwickeln wir Energielösungen für den Norden, unterstützen den Ausbau der Elektromobilität und engagieren uns in Innovationsprojekten für mehr Klimaschutz. Wir bilden hochqualifizierte Mitarbeiter aus, beauftragen bevorzugt regionale Dienstleister und unterstützen seit vielen Jahren den Spitzen- und Breitensport in Schleswig-Holstein wie zum Beispiel das härteste Ruderrennen der Welt auf dem Nord-Ostsee-Kanal.

Die SWKiel Netz GmbH, die Netzgesellschaft der Stadtwerke Kiel AG, im Kurzprofil

Die SWKiel Netz GmbH ist zuständig für die sichere und zuverlässige Versorgung mit Strom, Gas, Wasser und Fernwärme in Kiel und den angrenzenden Gemeinden. Als 100%ige Tochtergesellschaft der Stadtwerke Kiel AG übernimmt die SWKiel Netz GmbH den Betrieb, Planung, Bau und Instandhaltung der Verteilungsnetze und -anlagen aller Energiesparten und sorgt somit für die bewährte netztechnische Verfügbarkeit.

Hierfür nehmen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der SWKiel Netz GmbH netzwirtschaftliche und regulatorische Aufgaben sowie das Konzessionsmanagement wahr und sind somit Ansprechpartner für Strom- und Gaslieferanten, Behörden und Kommunen. Darüber hinaus gewährleistet die Gesellschaft eine 24/7-Erreichbarkeit der Netzleitstellen und die umgehende Störungsbeseitigung im Falle einer Versorgungsunterbrechung.

Dank der langjährigen Erfahrung und Kompetenz wird die SWKiel Netz GmbH die hohe Versorgungssicherheit auch zukünftig erhalten und weiter ausbauen.

TenneT

TenneT ist einer der führenden Übertragungsnetzbetreiber in Europa. Mit rund 23.000 Kilometern Hoch- und Höchstspannungsleitungen in den Niederlanden und Deutschland bieten wir eine zuverlässige und sichere Stromversorgung für 41 Millionen Endverbraucher. Wir erzielen mit rund 4.500 Mitarbeitern einen Umsatz von 4,2 Mrd. Euro. Gleichzeitig sind wir einer der größten Investoren in nationale und grenzübergreifende Übertragungsnetze an Land und auf See, die die nordwesteuropäischen Strommärkte verbinden und die Energiewende ermöglichen. Als verantwortungsbewusstes, engagiertes und vernetztes Unternehmen handeln wir dabei mit Blick auf die Bedürfnisse der Gesellschaft.

Taking power further

PM: Schleswig-Holstein Netz AG

PB: Energienetz der Zukunft „Energiekosmos ENSURE“ kommt nach Schleswig-Holstein








Top