Werbung


aventron hat sein Portfolio aus Wind-, Solar- und Kleinwasserkraftwerken erweitert

PB: AKTIV IN SECHS LÄNDERN Mit einem diversifizierten Portfolio von drei Technologien
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

aventron erwirtschaftet eine Gesamtleistung von CHF 121,7 Millionen Franken und erweitert das Portfolio auf 682 Megawatt (MW)

(WK-intern) – aventron hat im Geschäftsjahr 2021 bei der Stromproduktion erneut die Marke von 1 Milliarde Kilowattstunden übersprungen und dabei eine Gesamtleistung von 121,7 Millionen Franken erwirtschaftet.

aventron hat die Produktion im Geschäftsjahr 2021 auf 1’135 (Vorjahr 1’045) Gigawattstunden (GWh) gesteigert.

Das entspricht einem Plus von 7,7 %. Es ist nach 2020 das zweite Mal, dass aventron bei der Stromproduktion die Marke von 1 Milliarde Kilowattstunden überspringt. Die guten Erträge aus den Kraftwerken in sechs europäischen Ländern führten nach nicht revidierten Berechnungen zu einer Gesamtleistung von 121,7 (107) Mio. Franken.

Zu diesem Umsatzwachstum haben neben den Akquisitionen und Inbetriebnahmen von Bauprojekten im Wind- und Wasserbereich vor allem rekordhohe Strompreise beigetragen. Dies führte insbesondere in Norwegen, aber auch in Spanien, Italien und Deutschland zu einem Anstieg der Erlöse. Der EBIT erreichte 37,2 (31,5) Mio. Franken bei einer EBIT-Marge von 31 (30) Prozent.

aventron hat sein Portfolio aus Wind-, Solar- und Kleinwasserkraftwerken im Geschäftsjahr 2021 um 78 MW auf 682 MW erweitert. Damit hat aventron das von ihr angepeilte Ziel erreicht. Prägend für das Wachstum war in Norwegen die Fusion der aventron Norway AS mit der Nordic Hydro Holding. Dadurch wird die aventron Norway AS zur drittgrössten Betreiberin von Kleinwasserkraftwerken in Norwegen. Die Übernahme des eben fertiggestellten Windparks Hellberge V (7,0 MW) in Deutschland und Gismarvik (12,6 MW) in Norwegen runden das Windportfolio von heute 300 MW ideal ab. In der Schweiz startete die neue Baustelle für ein Kleinwasserkraftwerk an der Veveyse in der Romandie. Zudem wurden mehrere Photovoltaikanlagen realisiert.

Den testierten Konzernjahresabschluss wird aventron am 30. März 2021 veröffentlichen.

aventron AG, mit Sitz in Münchenstein, Schweiz, ist eine etablierte Produzentin von Strom aus erneuerbaren Energien im Mehrheitsbesitz der drei Schweizer Energieversorger Primeo Energie, Energie Wasser Bern und Stadtwerk Winterthur. Die Gesellschaft akquiriert und betreibt Kraftwerke in den Bereichen Wasser-, Sonne- und Windkraft in der Schweiz und in ausgewählten Ländern Europas. aventron verfügt Ende 2021 über ein Portfolio von Kraftwerken in Betrieb oder im Bau von rund 680 MW. Das Unternehmen plant mittelfristig ein diversifiziertes und ausgewogenes Portfolio an erneuerbaren Energien mit einer installierten Gesamtleistung von 1000 Megawatt aufzubauen und somit ein führender Betreiber von dezentralen Kraftwerken in der Schweiz und Europa zu werden. Die aventron AG bietet eine attraktive Investitionsmöglichkeit in Energie-Infrastruktur für langfristig orientierte Investoren. Die Titel der Gesellschaft werden an der OTC-X der BEKB gehandelt (ISIN CH0023777235).

PM: aventron AG

PB: AKTIV IN SECHS LÄNDERN Mit einem diversifizierten Portfolio von drei Technologien








Top