Werbung Koehler Renewable Energy und Stadt Wetzlar: Windpark in Blasbach geht weiter Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Februar 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Verwaltungsgerichtshof Kassel hebt im Eilverfahren Urteil des Verwaltungsgerichts Gießen auf (WK-intern) – Umsetzung des Windparks in Blasbach mit großen Schritten angestrebt Erste Rodungsmaßnahmen werden geprüft Koehler Renewable Energy entwickelt im Rahmen einer Projektgesellschaft mehrere Windkraftprojekte in Hessen. Beim Windkraftprojekt in Blasbach liegt bereits eine Genehmigung vor, allerdings war diese auf Grund eines erstinstanzlichen Urteiles des Verwaltungsgerichts Gießen vom 17. Mai 2021 noch nicht vollzugsfähig. Am vergangenen Freitag hat der Verwaltungsgerichtshof in Kassel nun das Urteil des Verwaltungsgerichts in Gießen im Eilverfahren eingezogen. Nicolas Christoph, Bereichsleiter bei Koehler Renewable Energy, dazu: „Wir freuen uns über das positive Urteil des VGH und können damit jetzt die Entwicklung des Windparks in Blasbach fortsetzen.“ Die Projektgesellschaft strebt die Umsetzung des Windparks mit schnellen Schritten an. Im weiteren Verlauf wird jetzt geprüft, in welchem Zeitfenster die ersten Rodungsmaßnahmen, in Vorbereitung für die Erschließung des Baugeländes, stattfinden können. Außerdem wurden die Gespräche mit der Volksbank Mittelhessen zum Abschluss der Projektfinanzierung wieder aufgenommen. Der Umweltdezernent der Stadt Wetzlar Norbert Kortlüke zeigte sich zufrieden über den Beschluss des Verwaltungsgerichtshofes Kassel: „Wir begrüßen es, dass wir nun Klarheit über die Rechtmäßigkeit des Windkraft-Ausbaus in Wetzlar-Blasbach haben und sehen dem baldigen Baubeginn der Windräder entgegen.“ Vergangene Woche musste der Projektpartner Green City AG Insolvenz anmelden. Koehler Renewable Energy wird als Mehrheitsgesellschafter unabhängig von der weiteren Entwicklung des Projektpartners an der Umsetzung seiner Windparks festhalten. Auch bei der Green City AG blickt man positiv in die Zukunft. In enger Abstimmung mit dem vorläufigen Insolvenzverwalter will man die Projektbeteiligungen fortsetzen. PM: Koehler-Gruppe PB: Koehler Renewable Energy am Hauptsitz in Oberkirch. / Quelle: Koehler-Gruppe Weitere Beiträge:In Bayern sollen 1.000 neue Windkraftanlagen entstehenGurit berichtet starkes Umsatzwachstum von +11.5% und eine Betriebsgewinnmarge von 8.2%WAB tritt der Offshore Coalition for Energy and Nature OCEaN bei