Werbung


Koehler Renewable Energy hält an geplanten Windparks fest

PB: Abbildung: Koehler Renewable Energy am Hauptsitz in Oberkirch. / Quelle: Koehler-Gruppe
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Mehrere Presseberichte sind in den vergangenen Tagen auf die finanzielle Situation der Green City AG eingegangen.

(WK-intern) – Am 24. Januar 2022 hat das Unternehmen nach eigenen Angaben einen Antrag auf die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt.

Koehler Renewable Energy, ein Teil der Koehler-Gruppe, ist Projektpartner der Green City AG, bei der Entwicklung von mehreren Windparks in Hessen.

▪ Green City AG stellt Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens
▪ Fortsetzung der geplanten Windparks in Hessen steht außer Frage
▪ Koehler Renewable Energy als Mehrheitsgesellschafter wird unabhängig von der weiteren Entwicklung des gegenwärtigen Projektpartners an der Umsetzung der Windparks festhalten

Mit der Partnerschaft für die geplanten Windparks haben die beiden Unternehmen den Ausbau der Windenergie in Hessen zusammen vorangetrieben und unterstützen so die formulierten Energieziele der hessischen Landesregierung.
Koehler Renewable Energy wird als Mehrheitsgesellschafter unabhängig von der weiteren Entwicklung des gegenwärtigen Projektpartners Green City AG an der Umsetzung der Windparks festhalten. Nicolas Christoph, Bereichsleiter bei Koehler Renewable Energy, dazu: „Koehler besitzt die Mehrheit der Anteile an den Projektgesellschaften und hat ein großes Interesse an der Umsetzung und dem langfristigen Betrieb der Anlagen. Alle Projekte der Koehler Renewable Energy sind elementarer Bestandteil des Koehler-Versprechens 2030.“ Mit diesem Versprechen will Koehler bis ins Jahr 2030 mehr erneuerbare Energie mit eigenen Anlagen erzeugen, als es für die eigene Papierproduktion benötigt.
Die Koehler Renewable Energy wird alles daran setzen die Projektentwicklung der Windparks fortzusetzen und den Bau der Windenergieanlagen zu starten, sobald die Genehmigungen vollzugsfähig sind.

Mehr zu Koehler Renewable Energy
Die Koehler Renewable Energy (KRE) besteht seit 2012 als Tochtergesellschaft der Koehler Group. Seitdem hat sie zahlreiche Projekte im Bereich Windkraft, Photovoltaik, Wasserkraft und Kraftwärmekopplung umgesetzt. Dabei beherrschen die Experten der KRE alle Stufen der Wertschöpfungskette: Akquisition, Planung, Entwicklung und der reibungslose langfristige Betrieb werden durch das langjährige Knowhow der Mitarbeiter garantiert.
Für die kommenden Jahre strebt die KRE ein weiterhin kontinuierliches Wachstum an. Das erfahrene Team hat zusammen mit verschiedenen Partnern bereits Projekte in einem Wert von mehreren hundert Millionen Euro umgesetzt und erzeugt damit jährlich über 320.000 MWh Strom, über 545.000 MWh Wärme und über 780.000 Tonnen Dampf (Stand: November 2020). Die Koehler Renewable Energy leistet zudem einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeitsstrategie der Koehler Paper Group, mit dem Ziel 100 % Erneuerbare Energien im Jahr 2030 zu nutzen.
Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich im Südwesten Deutschlands. Die Projekte plant und be-treibt die KRE im In- und Ausland.
Mehr Informationen unter: https://www.koehlerenergy.com

PM: Koehler Renewable Energy

PB: Abbildung: Koehler Renewable Energy am Hauptsitz in Oberkirch. / Quelle: Koehler-Gruppe








Top