Werbung Neues Ampelsystem im deutschen Netzregelverbund signalisiert schneller Bilanzungleichgewichte Mitteilungen Technik 23. September 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Am Donnerstag startet im deutschen Netzregelverbund (NRV) die neue Netzsaldo-Ampel für Marktteilnehmer. (WK-intern) – Die Ampel zeigt in jeder Viertelstunde Ungleichgewichte der Regelzonen der vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW an. Ziel der NRV-Saldo-Ampel ist, den Marktteilnehmern die Gelegenheit zu geben, Unausgeglichenheiten ihrer Bilanzkreise sofort zu erkennen und entsprechende Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Die vier Regelzonen sind im deutschen Netzregelverbund zusammengefasst. In diesem Verbund optimieren die vier ÜNB die Vorhaltung und den Einsatz von Regelenergie. Somit sorgen sie dafür, dass dieser Beitrag zur Systemstabilität kosteneffizient gestaltet ist. Mit dem neuen Ampelsystem auf der Internetseite www.netztransparenz.de stellen die vier ÜNB den Marktteilnehmern nun ein neues Informationsinstrument zur Verfügung, mit dessen Hilfe die Marktteilnehmer ihre Erzeugungs- und Verbrauchsportfolien effizient bewirtschaften können. Die neue NRV-Netzsaldo-Ampel zeigt dabei die Situation in der Systembilanz in drei Stufen an: Bei unkritischen NRV-Saldi wird ein grünes Ampelsignal übermittelt. Bei erhöhten oder angespannten Saldi wird ein gelbes oder rotes Ampelsignal gesendet. Dabei wird auch angezeigt, ob zu viel Strom im System ist (Überdeckung) oder Strom fehlt (Unterdeckung). Die Marktteilnehmer können somit ihre eigenen Positionen bzw. Ungleichgewichte schneller er-kennen und am Markt ausgleichen. Damit können Kosten für Ausgleichsenergie vermieden werden. Bislang veröffentlichten die Übertragungsnetzbetreiber den NRV-Saldo wenige Minuten nach einer Viertelstunde. Händler können jedoch kurzfristige Stromkäufe innerhalb einer Viertelstunde abschließen. Mit dem neuen Ampelsystem wird die Transparenz über den Zustand des deutschen Netzregelverbundes erhöht und den Marktteilnehmern die Möglichkeit gegeben, direkt darauf zu reagieren. Ansprechpartner 50Hertz Transmission GmbH Volker Kamm, T +49 30 5150 3417, M +49 172 3232759, volker.kamm(at)50hertz.com Amprion GmbH Solveig Wright, T +49 231 5849 13785, M +49 1520 8204961, solveig.wright(at)amprion.net TenneT TSO GmbH Manuela Wolter, T +49 921 50740 6744, M +49 151 57641963, manuela.wolter(at)tennet.eu TransnetBW GmbH Claudia Halici, T +49 711 21858-3155, M +49 151 51770492, c.halici(at)transnetbw.de PM: TenneT Neues Ampelsystem im deutschen Netzregelverbund signalisiert schneller Bilanzungleichgewichte / Foto: HB Weitere Beiträge:Windwärmespeicher Nechlin, mit überschüssigen Windstrom geladen und kann zwei Wochen den Ort versorg...Europas Banken beim Thema CO2 unter Zugzwangterralayr baut neuen Batteriegroßspeicher im sächsischen Döbeln