Die Bioenergie hilft auf dem Weg zur treibhausgasneutralen Volkswirtschaft Bioenergie Ökologie 3. September 2021 Werbung Bioenergieverbände stellen Empfehlungen für die nächste Legislaturperiode und „Impulspapier nationale Treibhausgassenkenstrategie“ vor (WK-intern) - Das Hauptstadtbüro Bioenergie (HBB) hat heute gemeinsam mit dem Bundesverband Bioenergie (BBE) die Empfehlungen der Bioenergiebranche für die nächste Legislaturperiode vorgestellt. Sandra Rostek, Leiterin des HBB, führte aus: „Bioenergie ist nicht nur vielfältig einsetzbar, sondern entwickelt sich auch stetig weiter. Bioenergie löst Probleme dort, wo andere Klimaschutztechnologien an ihre Grenzen stoßen. Von der nächsten Bundesregierung erwarten wir deshalb, dass sie sich für ambitionierten Klimaschutz einsetzt und dafür die Bioenergie im Strom-, Wärme- und Verkehrsbereich stärkt, um deren Synergieeffekte zu nutzen.“ Das Hauptstadtbüro Bioenergie schlägt in seinen Empfehlungen für die
SMA empfängt Vizekanzler*innen O. Scholz zum 40-jährigen Jubiläum und weiht „Platz der Energiewende“ ein Solarenergie Technik Veranstaltungen 3. September 2021 Werbung 40 Jahre Leidenschaft und Engagement für erneuerbare Energien: Die SMA Solar Technology AG (SMA) feierte heute mit Wegbegleitern und Vertretern aus Wirtschaft und Politik ihr 40-jähriges Bestehen. (WK-intern) - Zu den Gratulanten zählte auch Vizekanzler*innen O. Scholz (SPD), der in seiner Rede die Dringlichkeit des Ausbaus der erneuerbaren Energien in Deutschland betonte. Im Rahmen eines Festakts weihte das Unternehmen den „Platz der Energiewende“ ein. Die anschließende Podiumsdiskussion stand unter dem Motto „Energiewende – Jetzt! Was können wir beitragen?“ Neben SMA Vorstandssprecher Jürgen Reinert und Rebecca Freitag, Botschafterin für die Rechte nachfolgender Generationen, diskutierten die Bundestagsabgeordnet*innen T. Gremmels (SPD) und J. Trittin (DIE GRÜNEN*innen),