Werbung TenneT schließt Seekabelverlegung im Tiefwasser für Netzanbindung DolWin6 erfolgreich ab Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. September 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Mit der erfolgreichen Verlegung des 33 Kilometer langen Kabelabschnitts im Tiefwasserbereich für DolWin6 von TenneT wurde ein weiterer wichtiger Meilenstein zur Fertigstellung des Netzanbindungsprojekts erreicht. 33 Kilometer Seekabel im Tiefwasserbereich der deutschen Nordsee verlegt Emissionen durch mit Flüssiggas betriebenes Kabelverlegeschiff ‚Living Stone‘ reduziert Neu terminiert: Kabelverlegung im Strand- und Flachwasserbereich für 2022 (WK-intern) – Bereits Ende Juni diesen Jahres konnte das mit Flüssiggas (LNG) betriebene Kabelverlegeschiff ‚Living Stone‘ der DEME Group das in Halden (Norwegen) von Nexans produzierte Kabel in die deutsche Nordsee transportieren. Ausgestattet mit zwei Kabeldrehtellern verlegte das Schiff die gebündelten Hochspannungsgleichstromkabel (HVDC) ab der 12 Meter Wasserlinie bis zum zukünftigen Standort der Offshore-Konverterstation DolWin kappa. Das Bündel besteht aus zwei Leiterkabeln (Plus- und Minuspol) zur Stromübertragung sowie einem Glasfaserkabel für die Kommunikation des Netzanbindungssystems. Im Anschluss an die Verlegung wurde das Kabel mittels eines Tauchroboters der Firma Boskalis in den Meeresboden eingebracht. Die Verlegung des Kabels als ein Bündel minimiert den Eingriff in Natur und Umwelt. Die bei den Kabelverlegearbeiten produzierten Emissionen konnten durch den Betrieb des Schiffs auf LNG-Basis ebenfalls maßgeblich reduziert werden. Die im Anschluss an diese Arbeiten geplante Kabelverlegung vom Strand bis zur 12 Meter Wasserlinie (Flachwasserbereich) nördlich von Norderney ist für Mitte 2022 neu terminiert worden. Anhaltend ungünstige Witterungsbedingungen verhinderten eine gefahrlose Kabelverlegung unter Einhaltung des klar definierten Bauzeitenfensters. Ebenfalls für nächstes Jahr ist der Einzug der Kabel in die Plattform DolWin kappa geplant. Diese wird im Spätsommer 2022 installiert. Die geplante Fertigstellung des Netzanbindungsprojekts DolWin6 ist in 2023. PM: TenneT PB: ‚Living Stone‘ läuft zur Seekabelverlegung in Richtung deutsche Nordsee aus. / © DEME Group Weitere Beiträge:MatrikonOPC zeigt OPC-Server für effizienten und profitablen Betrieb von WindparksVersorgungssicherheit: EMH-Systeme überwachen Trafos der neuen Stromtrasse „Viking Link“Masdar erwirbt 1-GW-Portfolios für erneuerbare Energien in Polen