Werbung Privatbank Berenberg finanziert Nordex Windpark des Projektentwicklers Energiequelle in Finnland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. August 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Berenberg Green Energy Junior Debt Funds finanzieren weiteren Windpark des Projektentwicklers Energiequelle in Finnland (WK-intern) – Die Privatbank Berenberg und der internationale Projektentwickler Energiequelle GmbH bauen ihre Zusammenarbeit mit dem finnischen Windpark-Projekt „Takanebacken“ weiter aus. Die Berenberg Green Energy Junior Debt Funds I, II und III finanzieren die Errichtung und den Betrieb von fünf Nordex N163 Anlagen mit jeweils 5,7 MW Kapazität. Das Projekt „Takanebacken“ liegt ebenso wie das Vorgängerprojekt Konttisuo in Finnland. Der genaue Standort befindet sich in der Gemeinde Maalahti, ca. 50 km südlich der Stadt Vaasa. Energiequelle plant, in der Rolle des Generalübernehmers noch im aktuellen Quartal mit dem Bau zu beginnen. Maik Pytzka, Bereichsleiter Vertrieb & Finanzen bei der Energiequelle GmbH, sagt zum Ausbau der Zusammenarbeit: „Wir schätzen nicht nur den vertrauensvollen Umgang miteinander, sondern auch die schlanke Abwicklung sowie die Lösungsorientierung der Mitarbeiter von Berenberg.“ Torsten Heidemann, Head of Infrastructure & Energy von Berenberg sagt: „Wir freuen uns sehr, dass wir Energiequelle auch bei diesem Projekt mit den finanziellen Mitteln der durch uns aufgelegten Fonds unterstützen können. Die sehr gute Zusammenarbeit konnte dabei nicht nur fortgesetzt werden, sondern wir konnten das Projekt Takanebacken durch die bereits bestehenden Strukturen auch schneller und effizienter umsetzen. Mit den Berenberg Green Energy Junior Debt Funds bieten wir Investoren die Möglichkeit, sich an der Finanzierung von Wind- und Solarparks in der Bau- und Betriebsphase zu beteiligen. Insgesamt haben wir in den letzten Jahren bereits mehr als 100 Wind- und Solarparks in Europa aber auch in Japan, Australien und den USA finanziert.“ Der Windpark Takanebacken ist bereits das vierte Investment für die Berenberg Fonds in Skandinavien und weitere Projekte in der Region sind bereits in der Umsetzung. Über Berenberg: Berenberg wurde 1590 gegründet und gehört heute mit den Geschäftsbereichen Wealth and Asset Management, Investmentbank und Corporate Banking zu den führenden europäischen Privatbanken. Das Bankhaus mit Sitz in Hamburg wird von persönlich haftenden Gesellschaftern geführt und hat eine starke Präsenz in den Finanzzentren Frankfurt, London und New York. Das zum Corporate Banking gehörende Geschäftsfeld Infrastructure & Energy berät Kunden und Investoren bei allen transaktions-, finanzierungs- und projektbezogenen Fragen. Unter den Namen Berenberg Green Energy Junior Debt Fund I, II und III hat Deutschlands älteste Privatbank bereits drei Junior Debt-Fonds für professionelle Anleger mit einem Gesamtvolumen von insgesamt rund 600 Mio. Euro aufgelegt. Die Fonds finanzieren weltweit Erneuerbare-Energien-Anlagen in Form von Junior Debt und entsprechen sowohl hinsichtlich ihrer Diversifikation als auch des umgesetzten Rendite-Risiko-Profils den hohen Anforderungen der Investoren. Über Energiequelle: Seit 1997 ist die Energiequelle GmbH als Projektierer und Betriebsführer von Windenergie-, Biomasse- und Photovoltaikanlagen sowie Umspannwerken und Speichern international aktiv. Hauptsitz des Hauses ist Kallinchen bei Berlin, weitere Standorte befinden sich in Bremen, Oldenburg, Hannover, Putlitz, Penzing, Erfurt, Dresden, Rostock, Wiesbaden, Magdeburg sowie Rennes, Dijon und Royan (Frankreich) sowie Helsinki (Finnland). Mit über 300 Mitarbeitern und mehr als 750 errichteten Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 1.400 MW ist Energiequelle ein führendes Unternehmen der Branche. PM: Berenberg/Energiequelle Weitere Beiträge:ABS Group Presents Certification to Vattenfall Wind Power LtdKabeleinführung leicht gemacht: Flexible Kabeleinführung bei SchaltschränkenVattenfall übernimmt Direktvermarktung für 250-MW-Offshore-Windpark „Arcadis Ost 1“