Werbung Energiehandel führt bei RWE zu außerordentlich positiven Ergebnisentwicklung Erneuerbare & Ökologie Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Juli 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels RWE erhöht Prognose für das Geschäftsjahr 2021 Außerordentlich positive Ergebnisentwicklung im Energiehandel lässt Ergebnisausblick für das Geschäftsjahr 2021 steigen Bereinigtes EBITDA für RWE nun in der Größenordnung von 3,0 bis 3,4 Mrd. € erwartet (WK-intern) – Michael Müller, Finanzvorstand der RWE AG: „Unsere Ergebnisentwicklung im ersten Halbjahr war durch eine außerordentlich starke Performance im Energiehandel geprägt. Nachdem unser Ausblick für 2021 wegen der Jahrhundertkälte in Texas niedriger ausgefallen ist, ist es erfreulich, dass wir nun die Prognose anheben können. Das gibt uns weiteren Schwung, um die Transformation von RWE als Motor der Energiewende voranzutreiben.“ Angesichts des Geschäftsverlaufs in der ersten Jahreshälfte 2021 hebt RWE die Ergebnisprognose für das Gesamtjahr 2021 an. Ursächlich hierfür ist die außergewöhnliche Performance im Energiehandel. Das Unternehmen erwartet nun ein bereinigtes EBITDA von 3,0 bis 3,4 Mrd. € (bisher: 2,65 bis 3,05 Mrd. €) auf Konzernebene und im Kerngeschäft von 2,15 bis 2,55 Mrd. € (bisher: 1,8 bis 2,2 Mrd. €). Der Ausblick für das bereinigte EBIT steigt auf 1,5 bis 1,9 Mrd. € (bisher: 1,15 bis 1,55 Mrd. €) und es wird ein bereinigtes Nettoergebnis von 1,05 bis 1,40 Mrd. € (bisher: 0,75 bis 1,10 Mrd. €) für das Geschäftsjahr 2021 angenommen. RWE plant weiter mit einer Dividende von 0,90 € pro Aktie im Geschäftsjahr 2021. Das bereinigte EBITDA im Segment Energiehandel hat im ersten Halbjahr ein außerordentlich hohes Niveau von 525 Mio. € erreicht. Ursprünglich hatte RWE für dieses Geschäft einen Korridor von 150 bis 350 Mio. € für das gesamte Geschäftsjahr prognostiziert. RWE hebt den Ausblick für den Energiehandel an und erwartet nunmehr ein Ergebnis deutlich über 350 Mio. €. Der EBITDA-Ausblick für die übrigen Segmente bleibt unverändert. Am 12. August 2021 wird RWE den Zwischenbericht über das erste Halbjahr 2021 veröffentlichen. Wichtige Kennzahlen im Überblick in Mio. € Neuer Ausblick 2021 Stand Juli Ausblick 2021 Stand März Bereinigtes EBITDA Offshore Wind 1.050 – 1.250 1.050 – 1.250 Bereinigtes EBITDA Onshore Wind/Solar 50 – 250 50 – 250 Bereinigtes EBITDA Wasser/Biomasse/Gas 500 – 600 500 – 600 Bereinigtes EBITDA Energiehandel Deutlich über 350 150 – 350 Bereinigtes EBITDA Kerngeschäft 2.150 – 2.550 1.800 – 2.200 Bereinigtes EBITDA Kohle/Kernenergie 800 – 900 800 – 900 Bereinigtes EBITDA Konzern 3.000 – 3.400 2.650 – 3.050 Bereinigtes EBIT 1.500 – 1.900 1.150 – 1.550 Bereinigtes Nettoergebnis 1.050 – 1.400 750 – 1.100 PM: RWE AG PB: RWE erhält zweiseitigen Differenzvertrag für ihren Offshore-Windpark Baltic II in Polen Weitere Beiträge:wind 7 Aktiengesellschaft bestellt Uwe Hemmer in den VorstandWinterwind sorgt für viel Strom und Adventstimmung - Windpark Schrick als weihnachtliche Kunstinstal...Wie funktionieren Erneuerbaren Energien in Großstädten