GE Renewable Energy baut den ersten Windpark in der vietnamesischen Provinz LâmĐồng Finanzierungen Produkte Saarland Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Februar 2021 Werbung Der Vertrag umfasst die Lieferung und Installation von 15 Einheiten seiner 4MW-137-Windkraftanlagen sowie einen 10-jährigen Full-Service-Betriebs- und Wartungsvertrag (WK-intern) - Der Windpark Cau Dat wird der erste Windpark in der vietnamesischen Provinz Lâm Đồng sein GE Renewable Energy to build the first wind farm in Lâm Đồng Province in Vietnam Contract includes supply and installation of 15 units of its 4MW-137 wind turbines and 10-year full service O&M agreement Cau Dat Wind Farm will be the first wind farm in Lâm Đồng Province in Vietnam Hanoi, Vietnam – GE Renewable Energy announced that it has been awarded a contract by Ocean Renewable Energy Joint Stock
Erstmaliges Repowering einer PV-Freiflächenanlage als Agrar-Photovoltaikanlage Mitteilungen Solarenergie Technik 23. Februar 2021 Werbung Erstmals wird eine herkömmliche Photovoltaik-Freiflächenanlage in eine Agrar-Photovoltaikanlage umgewandelt. (WK-intern) - Das Repowering mit der gleichen Leistung auf kleinerer Fläche macht Landwirtschaft wieder möglich. Eigentümer und Betreiber der Anlage ist eine Projektgesellschaft der Solverde Bürgerkraftwerke Energiegenossenschaft eG. In Lüptitz in der Nähe von Leipzig findet demnächst ein spannendes Repowering statt: Erstmals wird eine PV-Freiflächenanlage in eine Agrar-Photovoltaik-Anlage verwandelt. Eine Investition in das Projekt ist noch möglich. Die bisherige Photovoltaik-Freiflächenanlage war klassisch nach Süden ausgerichtet. Die Leistung der verbauten ASi-Dünnschichtmodule verringerte sich kontinuierlich, weswegen eine Reparatur nicht möglich war. Ein vollständiges Repowering wurde nötig. Dies bietet die Chance moderne Technologie einzusetzen, die bei gleicher Anlagenleistung
ABO Wind hat im Geschäftsjahr 2020 ein gutes Ergebnis erzielt Solarenergie Windenergie 23. Februar 2021 Werbung Vorläufige Zahlen weisen höheren Jahresüberschuss für 2020 aus Nettoergebnis um 1,7 auf 13,1 Millionen Euro gesteigert Eigenkapitalquote steigt auf 56 Prozent (WK-intern) - Wiesbaden - Wie erwartet hat ABO Wind im Geschäftsjahr 2020 ein gutes Ergebnis erzielt. Gemäß vorläufigen Zahlen ist der Jahresüberschuss des Konzerns im Vergleich zu 2019 um 1,7 auf 13,1 Millionen Euro gestiegen. Die Veröffentlichung des vollständigen und geprüften Konzern- wie Einzelabschlusses ist für Montag, 15. März, geplant. „Auch wenn sich bei der laufenden Arbeit des Wirtschaftsprüfers noch Korrekturen am Zahlenwerk ergeben können, zeichnet sich ab, dass sich die positive Geschäftsentwicklung trotz Einschränkungen und Verzögerungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie fortgesetzt hat“, sagt