Altmaier-Treffen zum Umgang mit aktueller Stromknappheit E-Mobilität Mitteilungen Veranstaltungen Verbraucherberatung 19. Februar 2021 Werbung Hohe Nachfrage im Stromnetz trotz Corona-Lockdown mit Kurzarbeit, Betriebsschließungen und geringer Industrienachfrage? (WK-intern) - Greenpeace Energy: WIR BRAUCHEN TRANSPARENTE VERFAHREN STATT EINSEITIGER KUNGEL-RUNDEN Laut Medienberichten will sich Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) offenbar am heutigen Freitag mit Vertretern der Automobilindustrie und Spitzenverbänden der Energiewirtschaft treffen um über Wege zu diskutieren, wie sich eine kurzzeitig auftretende, hohe Nachfrage im Stromnetz abdämpfen lässt. Die Verbände der Erneuerbaren-Verbände sind zu dem Treffen nicht eingeladen. Die so genannte „Spitzenlastglättung“ sieht vor, dass flexible Stromverbraucher – wie etwa Elektro-Autos oder Wärmepumpen – von den Netzbetreibern heruntergeregelt werden können. Einen entsprechenden Gesetzesentwurf dazu hatte der Bundeswirtschaftsminister nach Protesten der Automobilindustrie
Investition: RWE baut ihr globales LNG-Portfolio weiter aus Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 19. Februar 2021 Werbung RWE und australischer LNG-Produzent Woodside schließen Liefervertrag für Flüssiggas ab (WK-intern) - RWE Supply & Trading GmbH und Woodside Energy Trading Singapore Pte Ltd haben einen Vertrag über die Lieferung von verflüssigtem Erdgas (Liquefied Natural Gas, LNG) ab 2025 abgeschlossen. Der Vertrag hat eine Laufzeit von sieben Jahren und nicht abhängig von einer endgültigen Investitionsentscheidung für ein Projekt. Das LNG stammt aus dem globalen Portfolio von Woodside, die zu liefernde Menge beträgt ca. 0,84 Millionen Tonnen pro Jahr. Beide Unternehmen bauen damit ihre Geschäftsbeziehung weiter aus. RWE bezieht bereits über mittelfristige Geschäfte als auch Spotgeschäfte Flüssiggas von Woodside und handelt damit im asiatisch-pazifischen
Erdabkühlung in den USA? Dominion Energy ist vorbereitet beim zweiten große Eissturm in Virginia Mitteilungen Ökologie Technik 19. Februar 2021 Werbung Dominion Energy unternahm Schritte, um sich auf eine weitere größere Reparaturmaßnahmen vorzubereiten, da ein zweiter Wintersturm innerhalb der Woche Eis und Eisregen in Teile von Virginia brachte. Eisiges Wetter führte in Teilen von Virginia zu zahlreichen Stromausfällen. Die Techniker werden weiterhin so sicher und schnell wie möglich arbeiten, um auf Stromausfälle zu reagieren. (WK-intern) - Dominion Energy is Prepared as Second Major Ice Storm Hits Virginia Crews continue to work around the clock to restore service to all customers who lose power Customers should monitor weather and be prepared for power outages Ice storms create challenging and hazardous working conditions RICHMOND - Dominion Energy took steps to
Klimaabkühlung? – Vereisungen haben im Segment Onshore Wind & Solar zu erheblichen Stromausfällen geführt Erneuerbare & Ökologie Ökologie Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Februar 202119. Februar 2021 Werbung Extreme Wetterbedingungen beeinträchtigen die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien von RWE im US-Bundesstaat Texas Betriebsteams arbeiten an der Wiederaufnahme der Stromproduktion der betroffenen Onshore-Windkraftanlagen von RWE RWE erwartet erhebliche negative Ergebnisauswirkungen im Segment Onshore Wind/Solar aufgrund angeordneter Preisbedingungen (WK-intern) - In den USA herrschen bis hinunter in die Golfregion extreme winterliche Wetterbedingungen mit außergewöhnlich niedrigen Temperaturen und Vereisungen. Dies hat zu einer geringen Verfügbarkeit von Stromerzeugungsanlagen in Texas geführt. ERCOT, der texanische Netzbetreiber, war gezwungen, rotierende Stromabschaltungen anzuordnen, mit Folgen für Millionen von Kunden in Texas. Der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, rief als Reaktion auf das strenge Winterwetter den Katastrophenalarm aus und US-Präsident Joseph R.