Werbung




BUND begrüßt Verwaltungsvorschrift Naturschutz-Windenergie in Hessen

PB: Gabriela Terhorst, stellv. Landesvorsitzende BUND Hessen (Foto: Niko Martin)
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Der BUND Hessen begrüßt die Veröffentlichung des gemeinsamen Runderlasses Naturschutz-Windenergie durch die hessischen Ministerien für Umwelt und Wirtschaft.

(WK-intern) – Die Verwaltungsvorschrift soll nun endlich die nötige Sicherheit sowohl für die Planung und Genehmigung neuer Anlagen geben, als auch verbindliche Handlungsanweisungen für den Umgang mit Natur und Arten.

Der hessische Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND Hessen) begrüßt die Veröffentlichung des gemeinsamen Runderlasses Naturschutz-Windenergie durch die hessischen Ministerien für Umwelt und Wirtschaft.

„Was lange währt, wird endlich gut“, freut sich Gabriela Terhorst, die stellvertretende Vorsitzende des BUND Hessen. Nahezu ein Jahr haben hessische Naturschutzverbände, die Vogelschutzwarte, Projektierer, der Bundesverband Windenergie (BWE) und Behördenvertreterinnen und -vertreter getagt, diskutiert und um Inhalte gerungen. „Die Arbeit hat sich gelohnt, denn das Ziel, einen Leitfaden als Erlass zu verabschieden, der den heutigen und zukünftigen Ansprüchen des Natur- und Artenschutzes sowie den Erfordernissen des Ausbaus der erneuerbaren Energien und damit der dringend notwendigen Energiewende gerecht wird, hat uns alle angetrieben“, so Terhorst.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die Verwaltungsvorschrift soll nun endlich die nötige Sicherheit sowohl für die Planung und Genehmigung neuer Anlagen geben, als auch verbindliche Handlungsanweisungen für den Umgang mit Natur und Arten. Der BUND Hessen sieht nun die Möglichkeit des sachlichen Umgangs mit dem Thema Windkraft, bei dem es auf den Schutz unserer Flora und Fauna ankommt bei gleichzeitigem naturverträglichen Ausbau der Windenergie als der wichtigsten Stütze der Energiewende. „Die Energiewende muss gelingen, denn sie trägt maßgeblich zum Klimaschutz bei und der ist zum Erhalt unserer Arten zwingend notwendig“, betont Terhorst.

Hintergrund
Gemeinsamer Runderlass des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen; Verwaltungsvorschrift „Naturschutz/Windenergie“ – Staatsanzeiger für das Land Hessen 1/2021 (S. 13-51)
Biodiversität & Klima – gemeinsam schützen! Eckpunkte von BUND, HGON, NABU & BWE Hessen für einen naturverträglicheren Windkraftausbau in Hessen
Themenseite zur Windkraft in Hessen

PM: BUND Landesverband Hessen e.V.

PB: Gabriela Terhorst, stellv. Landesvorsitzende BUND Hessen (Foto: Niko Martin)

Weiterführende Links: 

https://www.wp-reinhardswald.de/home/

https://rettet-den-reinhardswald.de

https://rp-kassel.hessen.de/..








Top