Werbung Entscheidender Grundstein: Die Geschichte der Elektrifizierung Ökologie Technik Wasserstofftechnik 20. November 202021. November 2020 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels (WK-news) – Heutzutage ist Strom nicht mehr wegzudenken und ein wesentlicher Bestandteil der modernen Welt. Gleichwohl die Energie tagtäglich genutzt wird, ist nur den wenigsten Menschen bekannt, wie sich die Geschichte der Elektrizität entwickelt hat. Ursprungsbeobachtung: Elektrizität als Naturphänomen Die Entdeckung der Elektrizität als Naturphänomen stellte die Grundlage nachfolgender Entwicklungen sowie Forschungen dar. Der deutsche Physiker Otto von Guericke baute bereits im Jahre 1672 eine Elektrisiermaschine. Dabei spannte er eine Schwefelkugel ein und rieb seine Hände daran. Im Ergebnis zeigte sich die elektrische Ladung durch ein wahrnehmbares Leuchten Das bekannte Drachenexperiment von Benjamin Franklin im Jahre 1752 brachte zu Tage, dass Blitze durch natürliche Elektrizität entstehen. Allessandro Volta schuf 1772 die erste Batterie, in der elektrische Energie durch eine chemische Reaktion erzeugt wurde. 1820 erforschte André-Marie Ampère den Zusammenhang zwischen Magnetismus sowie Elektrizität und wurde im Endeffekt Namensgeber für die Einheit der Stromstärke. Die industrielle Revolution brachte die Elektrizität zunehmend in den Alltag der Menschen. Während anfangs lediglich Straßen beleuchtet wurden, brachte Joseph Wilson Swan 1878 mit der Erfindung der Kohlefadenlampe den Einzug in die privaten Haushalte. Werner von Siemens veränderte mit seiner Dynamomaschine maßgeblich die Zukunft und war ein Pionier in Sachen Elektrifizierung. Ohne seine seinerzeit revolutionäre Nutzung von Strom zum Antrieb von Maschinen wäre der heutige Elektromotor, wie auch neuartige Akkutechnologien, vermutlich nie entwickelt worden. Bis 1881 konnte kein weitläufiges Stromnetz aufgebaut werden. Die Verwendung von Gleichstrom verhinderte zunächst eine weitere Verbreitung der Elektrizität. Wechselstrom: Der Transformator brachte einen weiteren Durchbruch Die Erfindung des Transformators im Jahre 1881 brachte eine weitere Wende in der Geschichte der Elektrifizierung. Lucien Gaulard sowie John Dixon Gibbs stellten seinerzeit einen ersten Transformator in London aus. 1885 erhielten Károly Zipernowsky, Miksa Déri und Ottó Titusz Bláthy ein gesondertes Patent auf den Transformator und setzten einen weiteren Grundstein für die Verbreitung der Elektrizität. Mitunter Thomas Edison, seines Zeichens Erfinder, Elektroingenieur sowie Unternehmer, trug mit seinen grundlegenden Entwicklungen sowie Erfindungen in den Bereichen elektrisches Licht und Telekommunikation zu neuen Fortschritten bei. Schließlich baute der Unternehmer George Westinghouse, seinerzeitiger Rivale von Thomas Edison, Stromnetzwerke mit Wechselstrom auf. Seitdem hat sich die Elektrizität weltumfassend weiterentwickelt und ist elementarer Bestandteil der modernen Welt. Heutzutage gewinnen Sonne, Wind und Biomasse bei der Erzeugung weiter an Bedeutung. Der erzeugte Strom wird in unzähligen Lebensbereichen verwendet und hat den aktuellen Wohlstand erst ermöglicht. Dank der unzähligen Erfinder sowie Forscher kann die Elektrizität auch für angenehme und abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten genutzt werden. Mitunter vergnügliche Stunden in einem Online Casino wären ansonsten nicht möglich geworden. In der online Spielothek können unterschiedliche Spielautomaten angetroffen werden, die mit abwechslungsreichen Videoslots die Vorteile von Elektrizität zu einem spürbaren Erlebnis werden lassen. Wie auch bei der Geschichte der Elektrifizierung, sind mehrere Personen und Unternehmen bei der Entwicklung von Online Slot Spielen beteiligt, um neue Möglichkeiten und Perspektiven zu schaffen. Neben Standard Videoslots können klassische und rasterbasierte Slots ein angenehmer Zeitvertreib sein. Die unzähligen Forscher, Erfinder und Entwickler der Elektrizität konnten nicht erahnen, dass ihre Überlegungen, Gedanken und Ideen jemals einen derart wesentlichen Bestandteil der Zivilisation darstellen können. Foto: von Alexei Chizhov auf Pixabay Weitere Beiträge:BDEW Plattform: Neue Online-Plattform zur Mobilität der ZukunftStromdrosselung: Die Auswirkungen des § 14a Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG)Capcora als Financial Advisor sichert SIG die Zwischenfinanzierung für 29 MW Solar PV-Portfolio in P...