Werbung


Neues Firmengebäude von my-PV wird komplett solarelektrisch versorgt

PB: Solarelektrisches Firmengebäude: Auf dem Dach und an der Fassade werden rund 300 Solarmodule installiert. © my-PV.
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

my-PV setzt Maßstäbe im solaren Bauen

(WK-intern) – Der Experte für die solarelektrische Wärmeerzeugung my-PV hat Anfang November mit dem Bau eines neuen Firmengebäudes in Sierning (Oberösterreich) gestartet.

Auf zwei Etagen und mit 900 Quadratmetern Nutzfläche bietet das Zwei-Millionen-Euro-Projekt genügend Platz für die weitere Expansion. Mit dem Neubau setzt my-PV Maßstäbe im solaren Bauen und bei der solarelektrischen Energieversorgung.

Anstatt eine Solaranlage auf dem Firmengebäude zu planen, verfolgt der österreichische Hersteller my-PV das umgekehrte Konzept: Das Unternehmen baut die „Außenhülle“ rund um die Module auf, deren Maße die Gestaltung vorgeben. Während die Fassade als Träger für einen Teil der Module dient, werden weitere Solarmodule auf dem Pultdach in Süd-, Ost- und Westausrichtung installiert. Insgesamt leisten die knapp 300 Solarmodule rund 100 kWp. „Ein derartiges Vorgehen gab es bisher noch nie. Wir sind unserer Zeit voraus und setzen neue Trends“, zeigt sich Geschäftsführer Dr. Gerhard Rimpler überzeugt.

Energieflüsse live verfolgen

Einzigartig ist auch, dass das Holzhaus komplett solarelektrisch versorgt wird – egal, ob es um warmes Wasser und die Heizung oder die Lüftungsanlage und die Kühlung geht. „An unserem neuen Standort setzen wir unseren Leitsatz ‚Kabel statt Rohre‘ konsequent um“, freut sich Rimpler, der die solarelektrische Haustechnik sichtbar im Gebäude installiert. Besucher können die Warmwasserspeicher, den Power-Manager AC•THOR 9s und den Warmwasserbereiter AC ELWA-E in einem Live-Showroom im Betrieb verfolgen. Monitore visualisieren die aktuelle Solarstromproduktion und zeigen, wo gerade wie viel verbraucht wird.

Neben der solarelektrischen Energieversorgung hat my-PV bei der Planung sehr viel Wert auf Nachhaltigkeit und eine angenehme Arbeitsatmosphäre gelegt. Flächenversiegelungen werden soweit wie möglich vermieden. Große Fenster sorgen für eine gute Beleuchtung. Schall aus der Produktion wird gedämmt. Die Nähe zum bisherigen Unternehmensstandort erklärt sich daher, dass das bisher so erfolgreiche Team natürlich gehalten werden soll. Daher baut my-PV das neue Gebäude in unmittelbarer Nähe.

Platz für die weitere Expansion

Die Nutzfläche für die Büros, die Produktion, das Lager und die Forschung verdreifacht sich mit dem neuen Gebäude, das auf einem 2.600 Quadratmeter großen Grundstück errichtet wird. Die Fertigstellung ist für August 2021 geplant. Während my-PV seine Fertigungskapazität mit dem neuen Standort verdreifacht, schafft das Unternehmen mittelfristig außerdem Arbeitsplätze für 35 neue Mitarbeiter.

Über my-PV

Der Hersteller my-PV GmbH aus Neuzeug, Österreich, wurde 2011 von ehemaligen Führungskräften eines Solarwechselrichterherstellers gegründet. Er hat sich seitdem zu einem bedeutenden Hersteller für die Warmwasserbereitung mit Photovoltaik entwickelt. 2012 startete das Unternehmen mit dem ersten Forschungsprojekt im Bereich Speichertechnik. 2013 hat my-PV die DC ELWA für Warmwasser mit Photovoltaik erfunden (ELWA steht für elektrische Warmwasserbereitung) und 2014 erfolgreich am Markt positioniert.

2015 folgte das Wechselstrom-Modell AC ELWA, das überschüssigen Strom netzgekoppelter Photovoltaikanlagen in Wärme umwandelt. Seit September 2016 ist AC ELWA-E verfügbar, die in Kombination mit Batteriesystemen gängigen Wechselrichtern und Energie-Management-Systemen ein perfektes Überschuss-Management erlaubt. Mit dem AC•THOR und dem AC•THOR 9s geht das Unternehmen einen Schritt weiter und erzeugt auch die Raumwärme solarelektrisch.

PM: my-PV GmbH

PB: Solarelektrisches Firmengebäude: Auf dem Dach und an der Fassade werden rund 300 Solarmodule installiert. / © my-PV.








Top