Werbung Wettbewerb zwischen Onshore-Wind und PV-Großprojekten bei Auktionsrunde in Polen Mitteilungen Solarenergie Windenergie 12. Mai 2020 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Polnische Pipeline für PV Großprojekte steigt auf 2 GW im Zuge der bevorstehenden Auktionsrunde (WK-intern) – Lange Zeit spielte Photovoltaik im polnischen Strommix eine vernachlässigbare Rolle. Doch ausgelöst durch Auktionen für kleine Freiflächen PV-Anlagen und ein großzügiges Eigenverbrauchsmodell stieg die PV-Kapazität von rund 0,5 GW im Jahr 2018 auf 1,3 GW bis Ende des Jahres 2019. Obwohl große PV-Anlagen an den Auktionen 2018 und 2019 teilnehmen konnten, dominierten Onshore-Windprojekte das Feld. Bei der letztjährigen Auktion waren nur rund 60 MW an PV-Großprojekten erfolgreich. Die bevorstehende Ausschreibungsrunde wird diesen Trend höchstwahrscheinlich brechen und erfolgreiche PV-Großprojekte hervorbringen. Dies wird von zwei Faktoren getrieben. Erstens trocknete Polens Onshore-Windpipeline aufgrund einer sehr restriktiven Abstandsregel (10H-Regel) aus. Zweitens können die Vollkosten großer PV-Projekte nun mit denen der verbleibenden Onshore-Windpipeline konkurrieren. Vor diesem Hintergrund baut sich in Polen eine bedeutende Pipeline von PV-Großprojekten auf. Bis Ende April reichten fast zwei GW an neuen Projekten einen Netzanschlussantrag ein oder erhielten ihn bereits. Etwa ein Drittel dieser Projekte haben eine installierte Kapazität von jeweils mehr als 15 MW. Solivan Pontes und enervis haben eine Studie für die bevorstehende Ausschreibungsrunde erarbeitet und beraten ihre Kunden über mögliche Markteintritte und Ausschreibungsstrategien. Sie sehen ein zunehmendes Interesse von Investoren und Projektentwicklern an PV-Großanlagen in Polen. Zusätzlich verstärken niedrige Strompreise aufgrund der Covid19-Krise das Interesse an Ausschreibungen für Erneuerbare Energien in ganz Europa. Christian Schnell, Partner der Anwaltskanzlei Solivan Pontes: „Wir sehen ein starkes Interesse internationaler Investoren in große PV-Entwicklungsportfolios einzusteigen, um für die kommenden Auktionen gerüstet zu sein. Da das polnische Klimaministerium beabsichtigt, das Auktionsförderungssystem bis 2024 zu verlängern, treibt auch die mittelfristige Perspektive die Investitionen an.“ Tim Steinert, Senior Consultant bei enervis, kommentiert: „Basierend auf unserer Marktanalyse erwarten wir, dass der Cut-off-Preis der nächsten Auktion durch einen starken Wettbewerb zwischen Onshore-Wind und kosteneffizienten PV-Großprojekten bestimmt wird.“ Über enervis enervis energy advisors GmbH ist eine Unternehmensberatung mit langjähriger Erfahrung in der Beratung von Energieversorgern. Der Beratungsschwerpunkt sind modellgestützte Preisprognosen und Marktanalysen sowie energiewirtschaftliche Optimierungsfragen. enervis liefert unabhängige und anerkannte Strompreisprognosen und Marktanalysen für alle relevanten europäischen Strommärkte. Über SOLIVAN Solivan Pontes ist eine in Warschau ansässige Boutique-Anwaltskanzlei, die 2014 mit fast 20 Anwälten gegründet wurde und sich auf die folgenden Bereiche konzentriert: Energie, gewerbliche Immobilien, Bank- und Finanzwesen und Private Equity. Alle Anwälte verfügen über langjährige Erfahrung in führenden internationalen Anwaltskanzleien, die bei großen Transaktionen beraten haben. Solivan ist Mitglied der Kanzlei Pontes – den Anwälten aus Mittel- und Osteuropa, die Rechtsberatung in den oben genannten Sektoren in der Region anbieten. Der Kundenstamm von Solivan im Energiesektor umfasst große Versorgungsunternehmen, internationale Projektentwickler, Banken, Private-Equity-Investoren und Unternehmen. Leiter der Energiepraxis ist Christian Schnell, ein führender Experte für Investitionen in alternative Energien in Polen mit 20 Jahren Erfahrung. Christian Schnell unterstützt seit vielen Jahren die polnische Regierung und führende Arbeitgeberverbände in Regulierungsfragen. PM: enervis energy advisors GmbH Polnische Pipeline für PV Großprojekte steigt auf 2 GW im Zuge der bevorstehenden Auktionsrunde / Foto: HB Weitere Beiträge:Ørsted und SDMS unterzeichnen den weltweit größten Auftrag über JackenfundamenteStromversorgung sicherstellen: Stationäre Solarstromspeicher müssen mindestens verzehnfacht werdenSolarenergie-Anbieter Sunvigo sammelt 15 Mio. EUR für das nachhaltiges Wachstum