Wettbewerb zwischen Onshore-Wind und PV-Großprojekten bei Auktionsrunde in Polen Mitteilungen Solarenergie Windenergie 12. Mai 2020 Werbung Polnische Pipeline für PV Großprojekte steigt auf 2 GW im Zuge der bevorstehenden Auktionsrunde (WK-intern) - Lange Zeit spielte Photovoltaik im polnischen Strommix eine vernachlässigbare Rolle. Doch ausgelöst durch Auktionen für kleine Freiflächen PV-Anlagen und ein großzügiges Eigenverbrauchsmodell stieg die PV-Kapazität von rund 0,5 GW im Jahr 2018 auf 1,3 GW bis Ende des Jahres 2019. Obwohl große PV-Anlagen an den Auktionen 2018 und 2019 teilnehmen konnten, dominierten Onshore-Windprojekte das Feld. Bei der letztjährigen Auktion waren nur rund 60 MW an PV-Großprojekten erfolgreich. Die bevorstehende Ausschreibungsrunde wird diesen Trend höchstwahrscheinlich brechen und erfolgreiche PV-Großprojekte hervorbringen. Dies wird von zwei Faktoren getrieben. Erstens trocknete Polens
Stromnachfragerückgang durch Corona-Pandemie führt zu geringeren Strompreisen Mitteilungen Verbraucherberatung 1. April 2020 Werbung Stromnachfragerückgang durch Corona-Pandemie dürfte zur Zunahme negativer Strompreise in Deutschland führen (WK-intern) - Die aktuell deutlich gesunkene Stromnachfrage in Deutschland sorgt nicht nur für sinkende Strompreise an Spot- und Terminmärkten, sondern dürfte kurz- und mittelfristig auch zu einer steigenden Anzahl negativer Strompreise führen; dies bedeutet Erlöseinbußen auch für geförderte erneuerbare Energien. Diese Erwartung leitet das energiewirtschaftliche Beratungshaus enervis aus seinen aktuellen Strommarktmodellierungen ab, welche die Effekte der Corona-Krise auf Strompreise und Marktwerte erneuerbarer Energien analysieren. So gehen die Energiemarktexperten bei enervis davon aus, dass sich durch die Corona-Krise die deutsche Industriestromnachfrage 2020 deutlich reduziert. Und auch im Bereich Gewerbe, Handel und Dienstleistungen wird