Politik liegt weiter im Klima- und Energieschlaf Finanzierungen Ökologie Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Februar 202019. Februar 2020 Werbung Ausschreibung Windenergie an Land: Politik muss aufwachen und handeln! (WK-intern) - Heute hat die Bundesnetzagentur die Ergebnisse der ersten Ausschreibung für Windenergie an Land im Jahr 2020 veröffentlicht: Mit Geboten von nur 523 MW war die 900 MW-Ausschreibung klar unterzeichnet, der durchschnittliche Zuschlagswert lag bei 6,18 ct/kWh. Matthias Zelinger, Geschäftsführer VDMA Power Systems, kommentiert das Ausschreibungsergebnis wie folgt: „Das aktuelle Ergebnis zeigt, dass die leicht positive Entwicklung der letzten Ausschreibung vom Dezember 2019 leider nicht nachhaltig war. Das Ausbautief für Windenergie an Land muss jetzt endlich überwunden werden – zugunsten von Wertschöpfung und Beschäftigung in der Branche und zugunsten von Klimaschutz. Wir fordern die
Arbeitsgemeinschaft Offshore-Windenergie, Koalition bremst Ausbau der Offshore-Windenergie weiter ab Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Juli 2016 Werbung AGOW: Offshore-Windenergie vor dem Durchbruch, Deutschland verschenkt Möglichkeiten! (WK-intern) - Die am Dienstag veröffentlichten Ergebnisse der Ausschreibung der Projekte Borssele 1 und 2 in den Niederlanden zeigen eindrucksvoll das Potenzial der Offshore-Stromerzeugung. Demgegenüber verschenkt die Bundesregierung mit der weiteren Ausbremsung der Offshore-Wind Entwicklung in Deutschland enormes, vor allem industriepolitisches Wachstumspotenzial. Wenn auch nicht voll übertragbar, zeigt das in den Niederlanden erzielte Ausschreibungsergebnis mit 7,27 €ct/kWh für 15 Jahre eindrucksvoll, dass die von der Branche seit Jahren betonten Kostensenkungspotenziale real und erreichbar sind – wenn die Bedingungen stimmen. In den Niederlanden können durch hohe Ausschreibungsvolumina, aber z. B. auch durch die Möglichkeit, Angebote über unmittelbar