Werbung Siemens Gamesa veräußert Mehrheitsanteil seines indischen Windgeschäfts und schließt strategische Partnerschaften in der Region Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 18. April 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Siemens Gamesa und eine von TPG geführte Investorengruppe wollen gemeinsam das Marktpotenzial des indischen Onshore-Windgeschäfts durch ein neues Unternehmen erschließen, an dem TPG Mehrheitseigentümer sein wird. (WK-intern) – Siemens Gamesa veräußert 90 % seines Windgeschäfts in Indien und Sri Lanka und behält einen Anteil von 10 % am übertragenen Geschäft. Die Vereinbarung umfasst die Herstellung, Installation und Wartung von Onshore-Windkraftanlagen in Indien und Sri Lanka. Im Rahmen der Geschäftsübertragungsvereinbarung plant Siemens Gamesa, rund 1.000 Mitarbeiter und zwei Produktionsstätten in Indien in das neue Unternehmen zu übertragen. Siemens Gamesa wird das Wachstum des Unternehmens durch eine langfristige Technologielizenzvereinbarung weiterhin unterstützen. Die finanziellen Details werden nicht bekannt gegeben. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt des üblichen Abschlusses und der behördlichen Genehmigungen. Indien ist ein wachstumsstarker Markt für die Windenergiebranche mit einem erwarteten Kapazitätszubau von rund 57 GW bis 2032. Um sicherzustellen, dass der indische Markt die ihm gebührende Aufmerksamkeit erhält, hat sich Siemens Gamesa für die Übertragung der Mehrheitsbeteiligung an TPG entschieden, einen Partner mit Finanzkraft, umfassender Erfahrung auf dem indischen Markt und starkem Engagement für grüne Projekte weltweit. Dies ermöglicht es Siemens Gamesa, seinen strategischen Fokus auf andere Kernmärkte zu verlagern. Vinod Philip, Vorstandsmitglied von Siemens Energy und verantwortlich für Siemens Gamesa, kommentierte: „Indien ist und bleibt ein attraktiver Markt für Windenergie mit erheblichem Wachstumspotenzial. Nach gründlicher Analyse sind wir jedoch zu dem Schluss gekommen, dass unsere neuen Partner unter der Führung von TPG die optimalen Eigentümer sind, um dieses Potenzial zu nutzen. Das neue Unternehmen wird den indischen Markt effektiver bedienen und gleichzeitig Mitarbeitern und Kunden eine langfristige Perspektive bieten. Dies gewährleistet die kontinuierliche Unterstützung und Entwicklung in diesem dynamischen Markt, während sich Siemens Gamesa auf andere Kernmärkte konzentrieren kann.“ Ankur Thadani, Partner bei TPG und Leiter des Bereichs Klima in Asien, kommentierte: „Siemens Gamesa hat sich eine führende Position im indischen Onshore-Windmarkt erarbeitet, und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem Unternehmen, MAVCO und Prashant, um auf diesem Erfolg aufzubauen. Wir sind überzeugt, dass Onshore-Windkraft im indischen Ökostrommix weiterhin eine wachsende Rolle spielen wird. Diese neue Plattform wird mit der erstklassigen Produktfertigung und dem Serviceangebot von Siemens Gamesa sowie der Unterstützung von TPG und MAVCO die Versorgung von Millionen Indern aus allen sozioökonomischen Schichten mit Gigawatt sauberer Energie weiter beschleunigen.“ Als führender Windturbinenhersteller in Indien hält Siemens Gamesa derzeit einen Marktanteil von ca. 30 %. Dank einer starken Produktions- und Lieferkette im Land verfügt Siemens Gamesa über eine installierte Gesamtleistung von fast 10 GW und betreut im Rahmen langfristiger Verträge eine Flotte von mehr als 7 GW. Das neue Unternehmen wird weiterhin die gleichen hohen Qualitätsstandards im Kundenservice einhalten. Die Design Center-Aktivitäten der Technologiefunktion von Siemens Gamesa in Indien, die rund 700 Mitarbeiter beschäftigt, sowie weitere 500 Mitarbeiter sind nicht Gegenstand dieser Transaktion und verbleiben im globalen Windkraftgeschäft von Siemens Energy. Siemens Gamesa to divest a majority stake of its Indian wind business and enter into strategic partnership agreement with TPG and others Siemens Gamesa and a group of investors led by TPG intend to jointly address the Indian onshore wind market potential through a new company, in which TPG will be the majority shareholder. Siemens Gamesa will divest 90% of its wind business in India and Sri Lanka, retaining a 10% stake in the transferred business. The agreement includes the manufacturing, installation, and service of onshore wind turbines in India and Sri Lanka. As part of the business transfer agreement, Siemens Gamesa plans to transfer ca. 1.000 employees and two manufacturing plants in India into the new company. Siemens Gamesa will continue to support the business’s growth through a long-term technology licensing agreement. The financial details will not be disclosed and the transaction is subject to customary closing and regulatory approvals from the respective authorities. India is a high growth market for the wind energy sector, with an anticipated addition of approximately 57 GW of capacity by 2032. To ensure the Indian market receives the dedicated attention it deserves, Siemens Gamesa has chosen to transfer majority ownership to TPG, a partner with financial strength, extensive experience in the Indian market and a strong commitment to green projects globally. This allows Siemens Gamesa to shift its strategic focus to other core markets. Vinod Philip, Member of the Board of Siemens Energy, responsible for Siemens Gamesa, commented: “India is and remains an attractive market for wind energy, with significant growth potential. However, after thorough analysis, we have determined that our new partners led by TPG are the optimal owners to harness this potential. The new company will serve the Indian market more effectively while also offering a long-term perspective for employees and customers. This ensures continued support and development in this vibrant market, while Siemens Gamesa can concentrate on other core markets.” Ankur Thadani, Partner at TPG and Head of Climate, Asia, commented: “Siemens Gamesa has built a leadership position in India’s onshore wind market, and we look forward to partnering with them, MAVCO, and Prashant to build on their success. We believe onshore wind will continue to play an increasing role in India’s green energy mix and this new platform, with Siemens Gamesa’s world-class product manufacturing and service offering, and the backing of TPG and MAVCO will continue to accelerate the delivery of gigawatts of clean power to millions of Indians across the socio-economic spectrum.” As a leading wind turbine manufacturer in India, Siemens Gamesa currently holds a market share of ca. 30%. Supported by a robust manufacturing and supply chain base within the country, Siemens Gamesa has a cumulative installation base of almost 10 GW and provides service to a fleet of more than 7 GW under long-term agreements. The new company will continue to uphold the same high quality standards of customer service. The Design Center activities of Siemens Gamesa’s technology function in India, which employs ca. 700 employees, plus another 500 employees will not be subject of this transaction and will remain within the global wind power business of Siemens Energy. Notes: TPG’s investment will be made through TPG Rise Climate, its climate investing platform, marking the inaugural investment from its Global South Initiative (a private equity strategy launched in partnership with ALTÉERRA, the world’s largest private investment vehicle for climate finance, to scale climate solutions across the Global South). Another significant minority investment alongside TPG will be made by MAVCO Investments. MAVCO is a private company belonging to the families of M.A.M Arunachalam, Vellayan Subbiah and Arun Venkatachalam, being the fourth and fifth generation of the Murugappa family with rich and diverse experience of managing businesses across industries in India. Prashant Jain, former CEO of JSW Energy, will also pick up a minority stake as Climate Change Partner in the venture. Chairman of the Board of Directors of the new company will be Vellayan Subbiah, a well-known Indian business leader and part of the Murugappa family. Prashant Jain will serve as the Executive Vice Chairman. Siemens Gamesa will be represented on the Board of Directors of the new company by Vinod Philip. PR: Siemens Gamesa PB: Siemens Gamesa to divest a majority stake of its Indian wind business and enter into strategic partnership agreement with TPG and others / ©: Siemens Gamesa Weitere Beiträge:Hybridkraftwerk macht aus Windstrom WasserstoffEllern: Auf dem Weg hin zur 100prozentigen Versorgung mit Strom aus erneuerbaren EnergienFachagentur Windenergie wertet Windenergieausbau an Land aus