Werbung SINN Power beliefert weiteren Kleinwindanlagenhersteller mit modernster Windanlagentechnologie Kleinwindanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 6. Dezember 2019 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Venturicon setzt ab sofort auf modernste Leistungselektronik mit Ursprung aus der Wellenkraftstechnologie. (WK-intern) – Der Schweizer Windkraftanlagenhersteller Venturicon Sarl setzt ab sofort auf SINN Power’s modernste Leistungselektronik mit Ursprung aus der Wellenkraftwerkstechnologie. Zum Einsatz kommt der SINN Power Motor Drive 3.4 in der Venturicon Windturbine 3.ZERO. Hierbei handelt es sich um eine strömungs-optimierte Mantelturbine mit Fowler-Technologie, die problemlos zur autarken Stromversorgung, oder Netzeinspeisung auf einem Privatgelände oder auch auf Dächern von Gewerbegebäuden eingesetzt werden kann. Der SINN Power MotorDrive 3.4 ist eine Auskopplung des SINN PowerTrain’s 3.4, der bereits als kompakter, IP-68 geschützter Generator europaweit in anderen Kleinwindanlagen (KWA) eingesetzt wird. Der SINN Power MotorDrive bietet modernste Leistungselektronik in einer Komponente und ermöglicht Effizienzsteigerung, Rückgang des Schallpegels und eine Reduzierung der Gesamtkosten. Der MotorDrive 3.4 vereint eine Vielzahl an Eigenschaften für ein breites Spektrum an Anwendungsgebieten: Nennleistung 3 kW (Modular erweiterbar) Aktive Gleichrichtung (PWM) Kompatibilität mit PV Wechselrichter Parallelschaltung mehrerer Anlagen Externe Bremskontrolle (z.B. über Wind-Sensor) CAN Kommunikation (optional) In Zusammenarbeit mit Venturicon wurden ausführliche Tests am MotorDrive 3.4 im Einsatz mit der 3.ZERO Windturbine im Windkanal der Firma GST in Immenstaad und im Energieforschungspark Lichtenegg durchgeführt, um eine perfekte Regelung der E-Maschine zu gewährleisten. Ein Service, über den Bernhard Frick (Technischer Leiter, Venturicon) besonders dankbar ist: „In SINN Power haben wir einen Partner gefunden, mit dem wir gemeinsame Visionen teilen und Ziele verwirklichen. Unsere Windturbinen vereinen Energieeffizienz und Design: Dank dem Einsatz des MotorDrive 3.4, bieten wir unseren Kunden noch mehr Wert, denn das Modul reduziert den Schallpegel der Anlagen, bietet eine optimierte Leistungsausbeute und ermöglicht die Parallelschaltung mehrer Anlagen.“ Auch SINN Power freut sich über die Zusammenarbeit mit Venturicon. Philipp Sinn (CEO, SINN Power) zieht folgendes Fazit: „Das technische Konzept der 3.ZERO hat uns von Anfang an gut gefallen und wir haben die Herausforderung angenommen die Regelungstechnik innerhalb von 6 Monaten zu optimieren. Das Resultat kann sich sehen lassen und wir sind davon überzeugt, dass Venturicon eine tragende Rolle im Kleinwindmarkt spielen wird. Wir wünschen Venturicon viel Erfolg und freuen uns schon auf zukünftige, gemeinsame Projekte, bei den wir dann bereits die nächste Generation unserer Komponenten zum Einsatz bringen möchten.” Philipp Sinn bezieht hier auf zwei neue Anlagentypen von Venturicon. Hierbei wird es sich um größere, aber nach demselben Prinzip funktionierenden Anlagen handeln. Bernhard Frick: “Wir sind froh, mit der 3.ZERO ein marktfähiges Produkt zu haben und basierend darauf wird in 2020 unsere Produktpalette um die 6.ZERO und 9.ZERO erweitert. Diese werden mit je 6 kW und 9 kW deutlich mehr Leistung haben. Wir sind stolz, unsere Kooperation mit SINN Power bei diesen Anlagen weiter ausbauen zu können.” Auch Philipp Sinn blickt optimistisch auf die Neuentwicklungen: “Aufgrund unserer modularen Bauweise, können wir mit baugleichen Komponenten, wie z.B. MotorDrives, Ladereglern oder Wechselrichtern in Parallelschaltung die entsprechende Leistung bzw. Kapazität beider neuen Anlagen bedienen.” Dies wird ermöglicht durch SINN Power’s Weiterentwicklung der neuen Produktfamilie PowerTrain 4.0: Von der E-Maschine über Batterien bis zum Wechselrichter sind alle Komponenten modular und skalierbar. Dies ermöglicht SINN Power für das Wellenkraftwerk und für Kunden den Einsatz noch effizienterer Komponenten, und eine nahtlose Integration in bestehende Energiesysteme – ein wegweisender Schritt für komplexe Off-grid, Smart-grid und Hybrid Applikationen! PM: SINN Power GmbH / www.sinnpower.com PB: Die 3.ZERO Windturbine mit Fowler-Technologie von Venturicon mit 3 kW Nennleistung (Foto: Venturicon) & Der SINN Power MotorDrive 3.4 (Foto: SINN Power) Weitere Beiträge:Großer Schritt zur Neuausrichtung der Windplanung in Schleswig-HolsteinSiemens Gamesa sichert den zweiten großen Vertrag über 322 MW mit 3.X Plattform in IndienBWE hofft auf Beschleunigung von Verwaltungsgerichtsverfahren bei Aufbaugenehmigungen von Windrädern