Werbung Deutsche Windtechnik übernimmt Turbinenservice der neu gestellten Senvion-Anlagen im Offshore-Windpark Trianel Windpark Borkum II Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Oktober 2019 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die Deutsche Windtechnik erhält einen weiteren Auftrag für die Instandhaltung von Offshore-Turbinen: (WK-intern) – Nach OWP alpha ventus und OWP Riffgat übernimmt der unabhängige Full-Serviceanbieter ab sofort auch die Instandhaltung der 32 im Installationsprozess befindlichen Anlagen vom Typ Senvion 6.3M 152 im Trianel Windpark Borkum II. Die Serviceaufgaben umfassen im Wesentlichen das Troubleshooting der Windenergieanlagen (inklusive garantierter Verfügbarkeit), die Fernentstörung, das Ersatzteilmanagement sowie die Logistik von Borkum bzw. Emden aus. „Wir freuen uns, mit Deutsche Windtechnik einen erfahrenen und zuverlässigen Partner für die Übernahme des Servicevertrags für die Senvion-Anlagen gefunden zu haben“, sagt Klaus Horstick, Geschäftsführer der Trianel Windkraftwerk Borkum II GmbH & Co. KG. „Den Zuschlag für den Anlagenservice im Trianel Windpark Borkum II verdanken wir unserer umfassenden Erfahrung mit der Wartung von Senvion-Turbinen. Hinzu kommen unser Know-how für die gesamte Offshore Anlage und Peripherie, unser Engineering sowie unsere Technik- und Multibrand-Kompetenz. Wir sind der einzige Offshore-ISP, der die Maschinen unterschiedlicher Anlagentechnologien und Nebendisziplinen beherrscht. Das macht uns zu einem einzigartigen strategischen Partner für unsere Kunden, um ihre individuellen Anforderungen zu erfüllen“, sagt Matthias Brandt, Vorstand der Deutschen Windtechnik AG. „Nach den Aufträgen für Riffgat, alpha ventus und nun Trianel Windpark Borkum II sind wir fortlaufend auf dem Weg, unsere Offshore-Aktivitäten, insbesondere den Turbinenservice, auf breiter Ebene auszubauen. Für unsere Arbeiten im Borkum Cluster bedeutet das, dass wir weitere Schnittstellen reduzieren, um insbesondere im logistischen Bereich Kosteneinsparpotenziale zu nutzen.“ Der Trianel Windpark Borkum II ist die zweite Ausbaustufe des kommunalen Offshore-Windparks in der Nordsee. Im Zuge des Ausbaus werden 32 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 200 MW errichtet und in Betrieb genommen. An dem Trianel Windpark Borkum II sind 20 Stadtwerke, regionale Energieversorger und kommunalnahe Unternehmen beteiligt. Über die Deutsche Windtechnik AG Die Deutsche Windtechnik AG mit Hauptsitz in Bremen bietet in Europa, den USA und in Taiwan das komplette Paket für die technische Instandhaltung von Windenergieanlagen aus einer Hand an. Das Unternehmen arbeitet sowohl onshore als auch offshore. Über 4.000 Windenergieanlagen werden weltweit von über 1.300 Mitarbeitern im Rahmen von festen Wartungsverträgen betreut (Basiswartung und Vollwartung). Der Fokus der Anlagentechnik liegt auf Maschinen der Hersteller Vestas/NEG Micon, Siemens/AN Bonus, Nordex, Senvion, Fuhrländer, Gamesa und Enercon. PM: Deutsche Windtechnik AG PB: BU: Die Deutsche Windtechnik übernimmt den Turbinenservice der neu gestellten Senvion-Anlagen im Offshore-Windpark Trianel Windpark Borkum II / © Trianel/TWBII Weitere Beiträge:PNE WIND mit positiver Prognose für das Geschäftsjahr 2018Erfolgreiche Ausbildung der Fachkräfte von Morgen bei der Deutschen WindtechnikScheswig-Holstein: Kabinett gibt Förderung für Windenergie-Forschungsverbund „CE-Wind“ frei