Werbung Dekarbonisierung der Wärmenetze Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 25. September 2019 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Im Rahmen der Energiewende ist die Dekarbonisierung der Wärmenetze von zentraler Bedeutung. (WK-intern) – Welche Möglichkeiten und Technologien existieren hierfür? Im Rahmen des Jahreskongresses über industriellen und kommunalen KWK-Einsatz spielt auch die Frage hinsichtlich einer nachhaltigen und dekarbonisierten Fernwärmewirtschaft eine entscheidende Rolle. Dr. Matthias Deutsch von der Agora Energiewende wird im Rahmen seines Vortrages auf die Möglichkeiten und Technologien einer Dekarbonisierung im Fernwärmebereich eingehen. Dabei wird er Praxisbeispiele aus Berlin, München und Mannheim vorstellen. Außerdem wird die Wärmewende im Fernwärmebereich im politischen Kontext wie z. B. den neuen Beschlüssen des Klimapaktes dargestellt. Auch wenn der Ausbau der Wärmenetze und die Dekarbonisierung der Nah- und Fernwärme von zentraler Bedeutung für das Gelingen der Energiewende ist, so darf der Blick auf die Einzelobjektversorgung dabei nicht verloren gehen. Selbst bei nachhaltigem Ausbau der Fernwärme werden sich im Jahre 2030 immer noch mindestens 75-80% der Versorgungsobjekte in Einzelobjektversorgung befinden. Daher müssen auch für diese Gebäude nachhaltige Konzepte zeitnah umgesetzt werden. Die Rolle der Kraft-Wärme-Kopplung wird im Rahmen des Kongresses „KWK 2019 – Industrieller und kommunaler KWK-Einsatz“ am 08./09. Oktober 2019 in Magdeburg im Fokus stehen. PM: BHKW-Infozentrum GbR Weitere Beiträge:UDI wieder einmal Vorreiter für die Branche „grünes Geld“Grünes Licht für grünen Wasserstoff – WESTKÜSTE100 erhält Förderbescheid vom Bundeswirtschaftsminist...4. Kongress 100% Erneuerbare-Energie-Regionen in Kassel