Werbung Appell an Klimakabinett: Photovoltaik-Ausbau beschleunigen, Förderdeckel streichen Solarenergie 16. September 2019 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels (WK-intern) – Der Bundesverband Solarwirtschaft appelliert an das Klimakabinett, bei den entscheidenden Beratungen diese Woche unbedingt den bereits im nächsten Jahr wirksam werdenden 52-Gigawatt-Förderdeckel aus dem EEG zu streichen. Ansonsten wird der Zubau an Photovoltaikanlagen auf Privat- und Gewerbeimmobilien auf einen Bruchteil zusammenschrumpfen. Dies bedeutete die Arbeitslosigkeit von tausenden Menschen und ein weiteres Verfehlen der Klimaziele. Angesichts des beschlossenen Ausstiegs aus Kohle- und Atomkraft, der wachsenden Anzahl an Elektrofahrzeugen und der Verpflichtungen aus dem Pariser Klimaabkommen wird künftig deutlich mehr Solarstrom benötigt werden als heute. Das bestätigt auch die vergangene Woche veröffentlichte Studie „Perspektiven im Strommarkt bis 2040″ von EuPD Research. Der 2012 unter ganz anderen Vorzeichen beschlossene Photovoltaik-Förderdeckels bei Erreichen von 52 Gigawatt installierter Kapazität muss daher ersatzlos gestrichen werden. Link zum Appell https://bsw.li/2LAANvg Foto: HB Weitere Beiträge:E.ON und PSI realisieren gemeinsam intelligente Steuerung für das Verteilnetz der ZukunftÖkostrom und Ökogas, zu Bestpreisen, Smarte Energie für schlaue Kunden - Ökologisch und innovativNeuer Ökostrom-Rekord liegt bei 54%, trotzdem werden Versorgungssicherheit und Klimaziele verfehlt