Werbung 10 Jahre: ARGE Netz feiert Firmenjubiläum Dezentrale Energien 3. September 2019 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels (WK-intern) – Die ARGE Netz GmbH & Co. KG mit Sitz in Husum feiert heute ihr zehnjähriges Bestehen. „Der unternehmerische Mut unserer Gesellschafter, die Notwendigkeit einer nachhaltigen Energieversorgung und ein hoch motiviertes Team haben ARGE Netz in zehn Jahren zu einer der führenden Unternehmensgruppen der erneuerbaren Energieversorgung in Deutschland gemacht“, sagte Stephan Frense, CEO, auf der Jubiläumsfeier vor rund 300 geladenen Gästen in der Gemeinde Reußenköge. Husum/Reußenköge. „Ohne die politische Unterstützung auf kommunaler Ebene sowie von Land und Bund, vor allem aber ohne den großen Zuspruch der Bürgerinnen und Bürger an den Standorten unserer Anlagen wäre diese rasante Entwicklung nicht möglich gewesen“, sagte Frense. ARGE Netz ist die politische und wirtschaftliche Interessenvertretung von rund 360 Gesellschaften der Erneuerbaren-Branche. Das Unternehmen bündelt 4.000 Megawatt installierte Leistung aus Wind, Photovoltaik sowie Biomasse und bietet Lösungen zu Speicherung und Umwandlung von erneuerbaren Energien. Außerdem betreibt ARGE Netz das Erneuerbare Energien Kraftwerk, eine digitale Betriebsplattform, auf der die fluktuierenden Energiemengen gebündelt und verstetigt werden. Mit der Tochtergesellschaft ane.energy betreiben die Energieerzeuger der ARGE Netz selbst die erneuerbare Stromvermarktung. Energie-Staatssekretär Tobias Goldschmidt lobte ARGE Netz als Vorreiter der Erneuerbaren-Branche: „Ihr Unternehmen war und ist schon immer ihrer Zeit voraus“, so Goldschmidt auf der Jubiläumsfeier. „Während man in Deutschland noch auf den Ausbau von Kohlekraftwerken setzte, haben sich in Nordfriesland ein paar Pioniere zusammengetan und sich für den Ausbau der erneuerbaren Energien, den Netzausbau und die Systemintegration eingesetzt. Es braucht Vorbilder wie die ARGE Netz, die sich umfassend engagieren und mit gutem Beispiel vorangehen. Um von der Bremse herunter zu kommen, brauchen wir auch solche Geschichten, die alle Menschen mitnehmen. Wir müssen das Bild einer erfolgreichen Energiewende gemeinsam erläutern, ohne den Eindruck zu erwecken, Sorgen und Ängste der Menschen nicht wahrzunehmen. Die ARGE Netz hat das immer getan. Danke für 10 Jahre Powerplay!“ Der Norden werde auch künftig „zu den Gewinnern der Energiewende gehören, wenn er mutig und entschlossen vorangeht“, sagte Frense. „Schleswig-Holstein hat Riesenchancen, beispielsweise mit dem Aufbau einer breit aufgestellten Wasserstoffwirtschaft vom Umbau unserer Energieversorgung zu profitieren. Wir dürfen unsere Technologieführerschaft nicht aufs Spiel setzen. Wir dürfen die Fehler, die wir bei der Entwicklung der Solarwirtschaft gemacht haben, nicht in der Windbranche wiederholen. Wir müssen die Wertschöpfung, also qualifizierte Arbeitsplätze, Investitionen, Infrastrukturen und nicht zuletzt Steuereinnahmen im Land halten. Das dient nicht nur der Branche, sondern Schleswig-Holstein insgesamt. Dafür wollen die Unternehmen der ARGE Netz gern gemeinsam mit der Landesregierung werben.“ Weitere Beiträge:Einzelpetition: Förderung von Mikrowindanlagen in Niedersachsen!Umfrage: Aktuelle Energiepolitik führt zu Investitionsrückgang bei ErneuerbarenNeues HEA-Online-Dossier informiert über Eigenstromnutzung und Sanierungsoptionen