Werbung


Ausweg aus dem urbanen Verkehrsinfarkt: Mikromobilität boomt

PB: Das Marktpotenzial von E-Rollern, E-Bikes oder E-Tretrollern ist enorm
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Das Marktpotenzial von E-Rollern, E-Bikes oder E-Tretrollern ist enorm.

(WK-intern) – Die 3. VDI-Fachtagung „Leichte E-Mobilität und Mikromobilität“ am 24. und 25. September 2019 in Bad Soden bringt die führenden Experten der Branche zusammen.

Der Markt der Mikromobilität wächst zwei- bis dreimal so schnell wie Carsharing-Dienste. Weitere Ausblicke gibt die VDI-Fachtagung „Leichte E-Mobilität und Mikromobilität“ am 24. und 25. September 2019 in Bad Soden. (Bild: colton-sturgeon/Unsplash)

Ballungsräume, Metropolen und Innenstädte leiden unter einer chronisch hohen Verkehrsbelastung. Die Politik reagiert mit Fahrverboten und Teilsperrungen der Innenstädte für den Autoverkehr. Umso bedeutsamer sind daher technische Alternativen, die das vorhandene Straßennetz entlasten und gleichzeitig Mobilität in der City ermöglichen – idealerweise elektrifiziert, ohne lokale Emissionen: Wie die Fahrzeuge der Mikromobilität und der leichten E-Mobilität. Technische Ansätze gibt es bereits in großer Zahl, vom Lastenrad für die letzte Meile der Logistik über E-Bikes bis hin zum E-Roller und neuerdings auch E-Scooter.

Mikromobilität wird zum Milliardenmarkt
Eine aktuelle McKinsey Studie beschreibt eine optimistische Prognose: Bis 2030 verspricht der junge Markt um die Mikromobilität in Europa bis zu 150 Milliarden Dollar Umsatz, weltweit sogar bis zu 500 Milliarden Dollar. Eine der Herausforderungen liegt im Bereich Transport und Logistik: Welche speziellen Fahrzeuge, welche Technik und welchen Service benötigt die Branche? Auf diese Fragen geht Ralf Eschemann, Vice President, Europe Region Automotive von UPS DEUTSCHLAND auf der VDI-Tagung „Leichte E-Mobilität und Mikromobilität“ intensiv ein.

Vom E-Bike-Hersteller zum System-Mobilitätsanbieter
Längst gehört es gerade in Großstädten zum Lifestyle, etwa mit dem E-Bike oder E-Scooter ins Büro zu kommen. Nutzern gefällt insbesondere die günstige und intuitive Form dieser Mobilität. Hinzu kommt ein weiterer Trend: Das Fahrzeug, das man für tägliche Wege nutzt, muss einem nicht zwangsläufig auch gehören – Sharingdienste gewinnen angesichts des knappen Parkraums in Großstädten stark an Bedeutung. Welche Produkte und Dienstleistungen gefragt sind, können die Teilnehmer der VDI-Tagung mit den Experten vor Ort diskutieren.

Außerdem erfahren die Teilnehmer Neues zu rechtlichen Fragen, zu innovativen integrierten Verkehrskonzepten für urbane Räume sowie zu technischen Anforderungen solcher Kleinfahrzeuge. Gleichzeitig befasst sich die Veranstaltung mit Strategien von Herstellern und Zulieferern aus dem Automobil- und Zweiradbereich und diskutiert mit Vertretern von Verkehrsbetrieben, wie eine optimale Nutzung der Mikromobilität in den Städten gelingt.

Die VDI-Tagung „Leichte E-Mobilität und Mikromobilität“ hat sich als Expertentreffpunkt dieser jungen Wachstumsbranche etabliert. Hier trifft die Automobilindustrie, auf die Zweirad und Fahrradbranche. Ebenso sind Fachleute von Städten und Verkehrsbetrieben vor Ort wie auch Vertreter von Unternehmen wie Bosch, KTM Technologies, Magura, Schaeffler oder VW.

Im Mittelpunkt der Fachtagung stehen zudem diese Themenaspekte:

  • Zulassungbedingungen und Anforderungen an die Technik von leichten E-Fahrzeugen
    Strategien und Servicestrukturen von Service-Dienstleistern für innerstädtische Klein- und Leichtfahrzeuge
    Neue Fahrzeugkonzepten
    Sharingmodelle für Mikromobilität und Leichte E-Mobilität
    Komponenten und besondere Herstellungsverfahren

Termin und Ort:
24. – 25. September 2019
H+ Hotel Bad Soden

Anmeldung und Programm unter https://www.vdi-wissensforum.de/weiterbildung-automobil/leichte-e-mobilitaetmikromobilitaet/ oder über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 211 6214-201, Telefax: -154.

PM: VDI Wissensforum

PB: Das Marktpotenzial von E-Rollern, E-Bikes oder E-Tretrollern ist enorm








Top