E-Scooter-Verkehrssicherheitskampagne: Voi wird Mitglied des Verbandes Baden-Württemberg E-Mobilität Veranstaltungen 24. August 2020 Werbung Die E-Scooter sind in Baden-Württemberg immer mehr im Kommen. (WK-intern) - Mit Starts von Verleihanbietern in Städten wie Karlsruhe und Stuttgart ist das Bundesland im letzten Jahr einen großen Schritt in Richtung neuer Mobilität gegangen. Um einen sicheren und regelkonformen Gebrauch der neuen Roller zu garantieren, startet das Land Baden-Württemberg jetzt in Zusammenarbeit mit dem schwedischen Mobilitätsanbieter Voi und anderen Partnern eine landesweite Verkehrssicherheitskampagne. Dazu findet heute in Stuttgart eine Auftaktveranstaltung mit Innenminister Thomas Strobl sowie Vertretern von Polizei und Verleihanbietern statt. In Zukunft sollen alle Roller in Baden-Württemberg mit zusätzlichen Sicherheitshinweisen für Nutzer versehen werden. Berlin/Stuttgart: Mikromobilität ist in Baden-Württemberg auf dem Vormarsch,
Ausweg aus dem urbanen Verkehrsinfarkt: Mikromobilität boomt E-Mobilität Veranstaltungen 31. Juli 2019 Werbung Das Marktpotenzial von E-Rollern, E-Bikes oder E-Tretrollern ist enorm. (WK-intern) - Die 3. VDI-Fachtagung „Leichte E-Mobilität und Mikromobilität“ am 24. und 25. September 2019 in Bad Soden bringt die führenden Experten der Branche zusammen. Der Markt der Mikromobilität wächst zwei- bis dreimal so schnell wie Carsharing-Dienste. Weitere Ausblicke gibt die VDI-Fachtagung „Leichte E-Mobilität und Mikromobilität“ am 24. und 25. September 2019 in Bad Soden. (Bild: colton-sturgeon/Unsplash) Ballungsräume, Metropolen und Innenstädte leiden unter einer chronisch hohen Verkehrsbelastung. Die Politik reagiert mit Fahrverboten und Teilsperrungen der Innenstädte für den Autoverkehr. Umso bedeutsamer sind daher technische Alternativen, die das vorhandene Straßennetz entlasten und gleichzeitig Mobilität in
Joint Ventures elektrifiziert Mikromobilität in der Zweiradtechnik E-Mobilität 2. Juni 2017 Werbung Starke Gemeinschaft für elektrifizierte Mikromobilität (WK-intern) - Systemanbieter ZF gründet Joint Venture mit Magura, BrakeForceOne und Unicorn Energy / ZF entwickelt elektrische Antriebslösung Elektro- und Mikromobilität sind wichtige Zweige der Zukunftsmobilität. Um diesen wachsenden Markt mitzugestalten und neue technologische Impulse zu setzen, hat ZF gemeinsam mit den Unternehmen Magura, BrakeForceOne (BFO) und Unicorn Energy ein Joint Venture gegründet. Dr. Stefan Sommer, Vorstandsvorsitzender der ZF Friedrichshafen AG: „Mit dem Gemeinschaftsunternehmen haben wir uns vorgenommen, die Elektromobilität im Segment der Mikromobilität für zwei-, drei- und vierrädrige Fahrzeuge neu zu definieren.“ Mit 48 Prozent ist ZF größter Anteilseigner des in Tübingen beheimateten Joint Ventures. Spezialgebiete der anderen