Ausweg aus dem urbanen Verkehrsinfarkt: Mikromobilität boomt E-Mobilität Veranstaltungen 31. Juli 2019 Werbung Das Marktpotenzial von E-Rollern, E-Bikes oder E-Tretrollern ist enorm. (WK-intern) - Die 3. VDI-Fachtagung „Leichte E-Mobilität und Mikromobilität“ am 24. und 25. September 2019 in Bad Soden bringt die führenden Experten der Branche zusammen. Der Markt der Mikromobilität wächst zwei- bis dreimal so schnell wie Carsharing-Dienste. Weitere Ausblicke gibt die VDI-Fachtagung „Leichte E-Mobilität und Mikromobilität“ am 24. und 25. September 2019 in Bad Soden. (Bild: colton-sturgeon/Unsplash) Ballungsräume, Metropolen und Innenstädte leiden unter einer chronisch hohen Verkehrsbelastung. Die Politik reagiert mit Fahrverboten und Teilsperrungen der Innenstädte für den Autoverkehr. Umso bedeutsamer sind daher technische Alternativen, die das vorhandene Straßennetz entlasten und gleichzeitig Mobilität in
Verschraubungskompetenz live: Hier teilt HYTORC im Herbst 2018 sein Fachwissen Mitteilungen Technik Veranstaltungen 6. November 2018 Werbung HYTORC, einer der weltweit führenden Anbieter von hydraulischer, pneumatischer und elektrischer Verschraubungstechnik, ist im Herbst 2018 gleich auf drei Fachveranstaltungen zu finden. (WK-intern) - Unternehmensvertreter bereichern Tagungen durch Vorträge und geben an Ausstellungsständen Auskunft zu aktuellen Verschraubungsthemen. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, HYTORC-Produkte live zu erleben. Den Anfang macht die VDI-Fachtagung „Schraubenverbindungen“ (21./22. November, Würzburg). Die Fachtagung ist nach Auskunft der Veranstalter der zentrale Branchentreffpunkt zum Thema Schraubtechnik für Experten aus Industrie, Forschung und Prüfeinrichtungen. HYTORC zeigt als Aussteller spannende Produkte aus dem Sortiment. Unter anderem können sich Besucher das mobile hydraulische streckgrenzgesteuerte Verfahren vorführen lassen, mit dessen Hilfe sich Schraubverbindungen nahezu
Schwingungen in Antriebssystemen von Windanlagen reduzieren Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 25. Juli 2015 Werbung Die 9. VDI-Fachtagung „Schwingungen in Antrieben 2015“ am 28. und 29. Oktober 2015 in Fulda thematisiert, wie sich Schwingungen erfolgreich beeinflussen lassen (WK-intern) - Stetig steigende Anforderungen an Lärmemission, Effizienz, Lebensdauer, Sicherheit, Produktzuverlässigkeit und Komfort erzwingen auch weitere Anstrengungen bei der Schwingungsreduktion. Voraussetzung für die erfolgreiche Schwingungsbeeinflussung ist, die Auslegung und Abstimmung der zu betrachtenden Teilsysteme derart vorzunehmen, dass sie im Verbund zu einem optimalen Verhalten des Gesamtsystems führen. Mithilfe von aktiven und passiven Maßnahmen und Systemen lassen sich Schwingungen in Antriebssystemen reduzieren oder durch geeignete konstruktive Verbesserungen sogar vermeiden. Diesem Thema widmet sich am 28. und 29. Oktober 2015 in Fulda