Werbung Powerbox stellt Netzteillösung für Hochgeschwindigkeitsförderbänder im Paketzentren vor Mitteilungen Technik 15. März 2019 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Optimierung von Stromversorgungslösungen für anspruchsvolle Anwendungen Entwickelt für die Fabrikautomatisierung und intelligente Fördersysteme Eingang 3-phasig, 323 bis 560VAC 24V, 250W mit 480W Peakleistung für Motorstart oder hohe kapazitive Last Hoher Eindringschutz für rauhe Umgebungsbedingungen (IP54) Bis 94% Wirkungsgrad (WK-intern) – Als eines der größten Stromversorgungsunternehmen Europas und seit mehr als vier Jahrzehnten führend bei der Optimierung von Stromversorgungslösungen für anspruchsvolle Anwendungen, stellt Powerbox nun die ENI250A-Serie vor. Sie wurde entwickelt, um Spitzenleistungen für den Motorstart oder/und hohe kapazitive Lasten in der Fabrikautomatisierung zu liefern. Die dreiphasige ENI250A-Serie ist in einem IP54-Gehäuse untergebracht, liefert konstante 250W und eine Spitzenleistung bis 480W mit einem Wirkungsgrad von bis zu 94%. Die ENI250A-Geräte beinhalteten einen Mikrocontroller, der viele Möglichkeiten bietet, das Schutzverhalten an spezifische Kundenanforderungen anzupassen. Die Fabrikautomatisierung ist in vielen Branchen bereits gut etabliert, aber mit den Fortschritten in der Künstlichen Intelligenz (KI), der Fernkommunikation und der wachsenden Nachfrage nach kürzeren Kundenvorlaufzeiten wird sie in den kommenden Jahren voraussichtlich explodieren. Ebenso wird erwartet, dass das Wachstum der automatisierten Paketverteilzentren spektakulär steigen wird. Die rasante Entwicklung des E-Commerce hat zur Schaffung hoch automatisierter Hubs mit Förderbändern, Sortierschaltern und vielen anderen Geräten beigetragen, die effiziente und intelligente Energielösungen erfordern und gleichzeitig in anspruchsvollen Umgebungen eingesetzt werden können. Systemdesigner von Paketzentren und deren Betreiber stehen vor vielfältigen Herausforderungen, wenn es darum geht, sich mit einer großen Vielfalt und Art von Geräten auseinanderzusetzen. Dies erfordert nicht nur qualitativ hochwertige, leistungsstarke Netzteile, sondern auch die Fähigkeit, in rauen Umgebungen mit einem komplexen Mix aus mechanischen, thermischen und elektrischen Einschränkungen zu arbeiten. „Das dreiphasige ENI250A von Powerbox ist nicht nur eine robuste und effiziente Energielösung, sondern auch eine mechanisch rekonfigurierbare Plattform, die in der Lage ist, verschiedene Formfaktoren oder sogar eine direkte Integration in Gleichstrommotoren zu erfüllen. “ sagte Martin Fredmark, VP Portfolio Management von Powerbox. „Ausgestattet mit einem Mikrocontroller, können Funktionen wie Spitzenleistung, Strombegrenzung, Schutzmodus und -verhalten usw. einfach auf die spezifischen Kundenbedürfnisse eingestellt werden, was die Inbetriebnahme verkürzt und die Fördertechnik verbessert.“ Mit 24VDC-Motoren kann die auf 250W Dauerleistung ausgelegte Version ENI250A24 für eine Sekunde eine Spitzenleistung von 480W, hohe kapazitive Lasten aufrechterhalten und die Energierückspeisung steuern, wenn ein DC-Motor verzögert oder stoppt. Diese Funktion ist sehr wichtig für die Energieeinsparung und die Verlängerung der Lebensdauer der Geräte. Für höhere Leistung oder Redundanz kann das ENI250A24 einfach parallel geschaltet werden. Das Gerät verfügt über einen Betriebstemperaturbereich von -25 bis +70 Grad Celsius. Andere Ausgangsspannungen sind auf Anfrage erhältlich, um 36V, 48V Gleichstrommotoren sowie kundenspezifische Spannungen zu betreiben. Das ENI250A24 verfügt über einen Softstart-, Überstrom-, Spannungs- und Temperaturschutz. Eine LED-Anzeige informiert über den Status der Stromversorgung und ein DC-OK-Signal sowie ein Fern-Reset ermöglichen eine einfache Integration in das Betriebsmanagementsystem einer Förderanlage. Es wurde nach dem zuverlässigen Power-Plattform-Konzept der Powerbox entwickelt und verwendet eine aktive Leistungsfaktorkorrektur (PFC) in Kombination mit einem hohen Wirkungsgrad und einer kompakten LLC-Topologie. Das ENI250A24 ist vielseitig einsetzbar und akzeptiert Eingangsspannungen von 323VAC bis 560VAC dreiphasig und erfüllt die Sicherheitsspezifikationen 60950-1 und 62368-1. Die EMV ist in Übereinstimmung mit EN61000-6-3 und EN61000-6-2. Das ENI250A24 ist in einem IP54-Gehäuse untergebracht und hat Abmessungen von 250x160x55mm, wiegt 1,5kg und ist zur einfachen Installation erhältlich. Die ENI250A-Plattform wurde für eine einfache Integration in die Anlagen der Kunden entwickelt und kann werkseitig neu konfiguriert werden, um spezifische Formfaktoren zu erfüllen. PM: Powerbox Weitere Beiträge:Batteriehersteller GS YUASA erfüllt Qualitätsmanagement-NormDNV GL hat ein Follow-up des erfolgreichen LNGreen Projekt ins Leben gerufenNeue TÜV Rheinland-Zertifizierung: Schub für gebäudeintegrierte Photovoltaik