Werbung Live-Webinar: Kohleausstieg statt Klimakrise: Es schlägt 1,5 vor 12! Ökologie Veranstaltungen 8. März 2019 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Ende 2015 hat sich in Paris die Weltgemeinschaft geeinigt, die globale Temperaturerhöhung auf deutlich unter 2°C zu begrenzen. Dazu müssen alle Länder ambitionierte nationale Schritte unternehmen. Deutschland ist diesem Ziel bereits seit langer Zeit verpflichtet, die nationale Umsetzung muss dennoch deutlich ambitionierter werden, um die Klimaziele zu erreichen. Wie ist die derzeitige Klimaentwicklung zu bewerten? Welche Schritte sind zwingend notwendig? Einen wesentlichen Meilenstein nimmt dabei der Kohleausstieg ein. Bei diesem Live-Webinar kommen Sie in die Volkshochschule und schauen sich eine Veranstaltung mit renommierten Fachleuten als Live-Übertragung an. Über eine Online-Plattform reichen wir Ihre Fragen an die Expert*innen weiter. Nach Ende der Übertragung gibt es bei uns vor Ort, bei Getränk und Knabberei, Gelegenheit, weiter – u.a. mit Karsten Müller-Janßen (Geschäftsbereichsleiter Energiewirtschaft der Stadtwerke Flensburg GmbH) – zu diskutieren. Online-Referenten: Michael Schäfer, Leitung des Fachbereichs Klimaschutz und Energiepolitik beim WWF Deutschland, Dr. Klaus Grosfeld, Geschäftsführer des REKLIM – Helmholtz-Verbund regionale Klimaänderungen Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem WWF, der Volkshochschule Flensburg sowie dem Klimapakt Flensburg e.V. Termin: Donnerstag, 14. März 2019, ab 19 Uhr Ort: vhs Flensburg an der Nikloaikirche, Nikolaikirchhof 2, Raum 19, 1. OG PM: Klimapakt Flensburg PB: Klimapakt-Flensburg Weitere Beiträge:HTW Berlin und Greenpeace Energy stellen neue Studie zu Paris-Zielen und Sektorkopplung vorWindstrom aus Brandenburg ist Baustein der ökologischen Beschaffungsstrategie des Flughafen Willy Br...Vielversprechende litauische Startups sind für das Jahr 2024 angekündigt