Privacy-Shield-Datenschutzabkommen mit den USA geplatzt – Cloud-Daten jetzt rechtssicher speichern Mitteilungen Technik Veranstaltungen 17. August 2020 Werbung Am 16. Juli hat der Europäische Gerichtshof das EU-USA-Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ als ungültig erklärt. (WK-intern) - Unternehmen brauchen jetzt dringend eine rechtssichere Grundlage für die Nutzung ihrer Cloud- und Collaboration-Dienste. Das IT-Sicherheitsunternehmen Rohde & Schwarz Cybersecurity rät dazu, selber aktiv zu werden und die Daten mit neuen Cloud-IT-Sicherheitslösungen rechtssicher zu speichern. Die EU hatte das Privacy-Shield-Abkommen 2016 mit den USA ausgehandelt, um europäische Daten, die in die USA übertragen werden, vor dem Zugriff Dritter abzusichern. Der Europäische Gerichtshof hat diese Datenschutzvereinbarung jetzt für ungültig erklärt. Als Grund gab der EuGH die zu großen Unterschiede zwischen dem Datenschutzniveau der EU-Mitglieder und dem der USA
Live-Webinar: Kohleausstieg statt Klimakrise: Es schlägt 1,5 vor 12! Ökologie Veranstaltungen 8. März 2019 Werbung Ende 2015 hat sich in Paris die Weltgemeinschaft geeinigt, die globale Temperaturerhöhung auf deutlich unter 2°C zu begrenzen. Dazu müssen alle Länder ambitionierte nationale Schritte unternehmen. Deutschland ist diesem Ziel bereits seit langer Zeit verpflichtet, die nationale Umsetzung muss dennoch deutlich ambitionierter werden, um die Klimaziele zu erreichen. Wie ist die derzeitige Klimaentwicklung zu bewerten? Welche Schritte sind zwingend notwendig? Einen wesentlichen Meilenstein nimmt dabei der Kohleausstieg ein. Bei diesem Live-Webinar kommen Sie in die Volkshochschule und schauen sich eine Veranstaltung mit renommierten Fachleuten als Live-Übertragung an. Über eine Online-Plattform reichen wir Ihre Fragen an die Expert*innen weiter. Nach Ende der Übertragung gibt