Werbung Fastned eröffnet erste Schnellladestation mit erneuerbarer Energie an Albert Heijn Supermarkt E-Mobilität 6. Dezember 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die Station gibt Fahrern von Elektroautos die Möglichkeit ihr Auto schnellzuladen, während sie ihre täglichen Besorgungen erledigen (WK-intern) – Amsterdam – Fastned, welches ein europäisches Netzwerk an Schnellladestationen aufbaut, hat ihre erste Schnellladestation an einem Albert Heijn Supermarkt eröffnet. Dies ist die erste Station von Fastned auf dem Parkplatz eines Supermarkts und Teil eines Pilotprojekts über drei Albert Heijn-Standorte. Führt das Pilotprojekt zu einem positiven Ergebnis, möchten beide Partner gemeinsam die Anzahl solcher Stationen erhöhen. Die Schnellladestation bei Albert Heijn verfügt über zwei 50 kW-Schnelllader, an denen Elektroautos bis zu 20 Mal schneller aufladen können als zu Hause. Fastned speist die Station mit 100% erneuerbarer Energie aus Sonne und Wind. Ziel des Pilotprojekts ist es, zu testen, ob beim täglichen Einkauf, welcher in der Regel etwa 30 Minuten dauert, ein Bedarf für Schnellladen besteht. Fastned installiert DC-Schnelllader, mit denen man innerhalb von einer halben Stunde rund 150 km Reichweite dazugewinnen kann. Das ist sehr viel schneller als mit AC-Ladesäulen. Die Fastned-Lader sind nur für voll elektrische Fahrzeuge geeignet und nicht für Plug-In Hybride, welche nicht über den entsprechenden DC-Stecker verfügen. Michiel Langezaal, Geschäftsführer Fastned: „Wir sind alle sehr froh über diese Partnerschaft und hoffen, dass wir den Kunden von Albert Heijn einen wertvollen Service bieten können. Sicherlich unterscheidet sich die Dynamik vom Supermarkt-Laden im Vergleich zum Laden an der Autobahn und an anderen innerstädtischen Standorten. Wir können hiervon lernen und unser Angebot weiter entwickeln.” Über Fastned: Fastned entwickelt ein europäisches Ladenetzwerk von Schnellladestationen, an denen alle Elektroautos so schnell wie möglich aufgeladen werden können. Die Stationen befinden sich an verkehrsreichen Orten entlang der Autobahnen und in Städten. Das ermöglicht es den Fahrerinnen und Fahrern, mit ihren Elektroautos durch ganz Europa zu reisen. Fastned betreibt derzeit 84 Ladestationen in den Niederlanden und in Deutschland und arbeitet daran, das Netzwerk auf ganz Europa ausweiten. Fastned bereitet den Bau von Schnellladestationen in Deutschland, Großbritannien und Belgien vor. Fastned ist an der Nxchange-Börse notiert. Die Umsetzung eines solchen europäischen Schnellladenetzwerks ist eine Reaktion auf die schnell wachsende Zahl von reinen Elektroautos. Automobilhersteller investieren Milliarden von Euro in die Entwicklung und Produktionskapazität von reinen Elektrofahrzeugen. Mit der steigenden Zahl von Elektroautos steigt auch die Nachfrage nach qualitativer Ladeinfrastruktur. Fastned reagiert auf diese Nachfrage mit dem Bau der „Tankstelle der Zukunft“. – www.fastned.de PM: Fastned PM: Fastned eröffnet erste Schnellladestation mit erneuerbarer Energie an Albert Heijn Supermarkt Weitere Beiträge:Mit den E-Autos kommen neue Verhaltensweisen im Falle eines Unfalls auf die Rettungskräfte zuEcoShip60: Innovative Antriebs- und Energiesysteme für Schiffe bis 60 Meter LängeBis zu 10-mal schneller: Elektrofahrzeuge schnell und sicher aufladen