Werbung Nidec Industrial Solutions ist Weltmarktführer im Bereich Energiespeicherung E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Technik 24. Juli 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Nidec Industrial Solutions (NIS) bleibt laut Bericht von Bloomberg New Energy Finance (BNEF) Weltmarktführer im Bereich Energiespeicherung (WK-intern) – Unternehmen belegte weltweit den ersten Platz für seine EPC-Energieversorgungsanlagen: Diese Spitzenleistung stellt das Engagement für die Förderung eines nachhaltigen Entwicklungsmodells unter Beweis Mailand –Nidec Industrial Solutions behauptet sich zum fünften Mal in Folge als weltweit führender Anbieter im Energiespeichermarkt, so der neue Bericht von Bloomberg “New Energy Finance” (BNEF). Dieser Bericht zeigt die Entwicklungstrends des Marktes für erneuerbare Energien auf globaler Ebene auf. Das Unternehmen fungiert seit Jahren in dieser Branche als Impulsgeber für Innovation und Wachstum. Dank der Erfolgsbilanz der zahlreichen Projekte auf der ganzen Welt führte Nidec Industrial Solutions von 2013 bis 2018 den Markt für Batterieenergiespeichersysteme (BESS) mit einem Aggregat in Energieversorgungsanlagen von 268MW/ 445MWh als EPC-Contractor (Engineering Procurement Contractor), d.h. als Lieferant, der den Anlagenbau von der Planungs- über die Bauphase und Abnahme bis hin zur Wartung während des Lebenszyklus der Anlage verfolgt, an. Sofern auch der Zeitraum vor 2013 einbezogen wird, verfügt Nidec Industrial Solutions insgesamt weltweit über Batterieenergiespeichersysteme von über 500MWh. 2016 verbuchte das Unternehmen weiters den Rekord für installierte Anlagen von 116MW, was den Bau eines Energiespeichers mit einer Gesamtleistung von 90 MW/120MWh für die deutsche STEAG beinhaltet: Die damals größte Anlage dieser Art. „Die uns vom Bericht von Bloomberg New Energy Finance (BNEF) zuerkannte ausgezeichnete Platzierung macht uns besonders stolz: Es ist das Ergebnis einer Strategie, die stark auf erneuerbare Energien ausgerichtet ist und darauf abzielt, Geschäftsmöglichkeiten weltweit zu nutzen. Wir arbeiten sowohl in Europa als auch weltweit: In Japan haben wir beispielsweise Advantec 2016 ein Energiespeichersystem (BESS) mit einer Gesamtleistung von 6 MW und 6 MWh zur Unterstützung einer Photovoltaikanlage geliefert; wir sind stolz darauf, 2016 den EPC-Auftrag für EDF in einem 49-MW-Projekt und für EON in einem 10-MW-Projekt im Rahmen der Ausschreibung zur Frequenzregulierung von National Grid in Großbritannien gewonnen zu haben und uns damit 30% des Marktanteils als EPC-Contractor gesichert zu haben: Beide Anlagen konnten 2017 fertiggestellt werden. Nidec Industrial Solutions hinterlässt in der Tat weltweit Spuren: In Neukaledonien wurde 2017 ein Vertrag zum Bau eines 10 MW/10MWh Energiespeichersystems für Enercal abgeschlossen, in Korsika ein Vertrag über 13 MW mit Corsica Sole für Photovoltaikanlagen mit angeschlossenen Speichersystemen, auf den Malediven ein 1 MW Microgrid PV und in Chile ein Smart Microgrid für die Firma EGP, der 68 kW aus Photovoltaik, 30 kW aus Windkraft und 250 kW/520 kWh Energiespeicherkapazität (BESS) herstellt“, so Matteo Rizzi, Director, Global Sales PC, BESS & EV bei Nidec Industrial Solutions. „Unser Leistungsversprechen profitiert davon, dass wir nicht nur Systemintegratoren, sondern auch vertikal integriert sind und schlüsselfertige Batterieenergiespeicher liefern, die modernste Energieumwandlungssysteme (PCS), Energy Management System (EMS) und Power Management System (PMS) unserer Technologie beinhalten. Darüber hinaus sind wir in der Lage, Batteriespeicheranlagen zu realisieren, bei denen wir neben den Lithium-Batterien auch auf andere Batterietechnologien zurückgreifen, wie im Falle der Projekte von Terna Sanc und Storage Lab, die ein installiertes Aggregat von 212 MWh vorsehen“. Nidec Industrial Solutions ist eines der weltweit führenden Unternehmen in der Lieferung von Batterieenergiespeicher-Lösungen (BESS) für gewerbliche Anlagen und Stromnetze. Dank umfangreicher Erfahrung im Bereich der Automatisierung sowie umfassender Forschungs- und Entwicklungskapazitäten, die eine stetige Weiterentwicklung der Technologie durch innovative Lösungen ermöglichen, ist das Unternehmen führend in der Innovation im Bereich der Batterieenergiespeicherung. Eine der jüngsten Innovationen des Unternehmens zur Unterstützung der Energiewende und insbesondere der nachhaltigen Mobilität ist der neue Ultra Fast Charger (UFC) zur schnellen Aufladung von Elektrofahrzeugen der neuen Generation. Diese Lösung wird dazu beitragen, den Grundstein für die Verbreitung von Elektrofahrzeugen zu legen. Die Entwicklung des UFC gelang Nidec Industrial Solutions dank des fundierten Know-hows im Bereich Power Management bzw. der effizienten Verwaltung des Stromnetzes, seiner 180-jährigen Erfahrung in der Leistungselektronik und seiner weltweit gefestigten Marktführerschaft im Bereich der Batterieenergiespeicher, so wie es auch BNEF zeigt. Es handelt sich um eine innovative technische Anlage, die es ermöglicht, Elektroautos der neuesten Generation in weniger als 15 Minuten völlig sicher und effizient aufzuladen. Dadurch wird eine Reichweite von 500 km gewährleistet und die Auswirkung auf das Stromnetz minimiert. Als federführendes Unternehmen einer gesamten Produktpalette kann den Bedürfnissen aller Marktteilnehmer Rechnung getragen werden, und zwar in drei verschiedenen Formaten: die Ultra Fast Charger, die Niederspannungs-Ladestationen (LV Charging Station) mit Zentralbatterien und die Mittelspannungs-Ladestationen (MV Charging Station), möglicherweise ohne Batterien. Nidec Industrial Solutions (NIS), die Business-Plattform der Nidec-Gruppe, bietet ein umfassendes Portfolio an elektrischen Anlagen und vereint die Produkte und Dienstleistungen von Nidec ASI, Avtron Industrial Automation, Nidec Industrial Automation und Motortecnica miteinander. Das Unternehmen bietet weltweit maßgeschneiderte Lösungen für ein breites Spektrum industrieller Anwendungen. Die Referenzmärkte sind Petrochemie, herkömmliche und erneuerbare Energie, Stahlindustrie, Schiffbau und Industrieautomation. Der Weltkonzern hat sich auf Sonderausführungen spezialisiert, wo Leistungsstärke und Spitzenleistungen gefragt sind: Elektromotoren und Generatoren mit bis zu 65 MW Leistung (87.000 PS); Wechselrichter und elektronische Stromrichter; Automatisierung und industrielle Prozesssoftware; Nachrüstung von Kraftwerken und Wasserkraftwerken; integrierte Systeme zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen und deren Stabilisierung in Verbindung mit nationalen Stromnetzwerken. PM: Nidec Industrial Solutions Weitere Beiträge:Trina Solar liefert 167MW PV-Module für das größte PV-Projekt EuropasLängere Lebensdauer für LagerringeNetzbetreiber profitieren von verbesserten Hochrechnungen für Einspeiseleistung von PV-Anlagen