Werbung Hand–Kalibrator PCE-LOC 20 zur Simulation und Messung von Strom und Spannung Mitteilungen Technik 3. Juli 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels In der Industrie, genau wie in allen anderen Bereichen, steigen die Leistungsanforderungen. (WK-intern) – Die Elektronik entwickelt sich ständig weiter, es wird immer höhere Genauigkeit, sowie immer geringere Leistungsaufnahmen erwartet. Dem gegenüber steht die Anforderung auf mehr Sicherheit und einem immer besseren Schutz im System. Die PCE Deutschland GmbH hat den neuen handlichen Stromschleifenkalibrator PCE-LOC 20 auf den Markt gebracht. Zur Kalibrierung von Geräten, die einen Messwert eines Sensors auswerten, wird eine spezielle Referenz verwendet, ein so genannter Simulator. Der Simulator reproduziert das Ausgangssignal eines Sensors mit hoher Genauigkeit. Der PCE-LOC 20 ist ein Thermokalibrator, der zur Simulation und Messung von Strom und Spannung eingesetzt wird. Dank seiner galvanisch getrennten Anschlüsse kann der Hand-Kalibrator gleichzeitig als Quelle und als Messgerät dienen. Dabei ist es nicht relevant ob Ströme gemessen und Spannungen simuliert werden, da die Funktionen völlig selbstständig arbeiten und nicht in Abhängigkeit zu einander stehen. Der PCE-LOC 20 kann Signale nicht nur erzeugen, sondern sie auch messen. Neben der direkten Vorgabe der simulierten Parameter verfügt der Prozesskalibrator über einen Rampenmodus, der es ermöglicht über eine definierte Zeit die Parameter schrittweise und automatisch zu ändern. Ebenfalls kann der Stromschleifenkalibrator den skalierten Prozesswert vorgeben. Dies bedeutet, dass beispielsweise direkt eine Temperatur in °C angegeben wird und der PCE-LOC 20 den analogen Prozesswert in mA simuliert. Mit dem Einsatz eines Prozesskalibrators können Prozessanzeigen, Datenlogger, papierlose Schreiber usw. optimal generiert werden, um maximale Leistungen zu sichern und die technischen Spezifikationen des Herstellers erfüllen. Mit der Hilfe eines Prozesskalibrators kann die Konformität eines Geräts, mit den angegebenen technischen Daten und auch mit externen Richtlinien, sichergestellt werden. Die Norm ISO 9001 gibt die technischen Spezifikationen für den weltweiten Wirtschaftssektor vor. Daher ist es ratsam sich an die Standards zu halten und sich die Akzeptanz der Zulieferer und Kunden zu sichern. PM: PCE Deutschland GmbH Pressebild: Hand–Kalibrator PCE-LOC 20 zur Simulation und Messung von Strom und Spannung Weitere Beiträge:Internationales Team sorgt nun noch besser für seine Kundendena-Daten-Wettbewerb: Transparenz der Verteilnetze - Fraunhofer IEE wird ausgezeichnetBiogasanlagen mit Batteriespeichern kombinieren