Werbung Lastours Windpark: Erstes Demontage-Projekt für Net-Wind, ein schöner Erfolg! Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juni 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels NET-WIND, EIN NEUER AKTEUR IM ABBAU VON WINDKRAFTANLAGEN IN FRANKREICH (WK-intern) – Net-Wind hat im Auftrag von Quadran drei 600 kW-Windkraftanlagen der Marke Nordex N43 in einem südfranzösischen Windpark demontiert. Diese Anlagen liefen seit rund zwanzig Jahren und werden nun durch modernere, leistungsstärkere Modelle ersetzt. Net-Wind war mit dem gesamten Abbauprojekt von den Kranarbeiten bis hin zur Demontage der Rotorblätter beauftragt worden. Ein anspruchsvolles Projekt für unsere Teams, die unter teilweise schwierigen Witterungsbedingungen bei Windgeschwindigkeiten von bis zu 20 m/s arbeiten mussten. Bei derartigen Geschwindigkeiten sind die 60 oder 300 Tonnen schweren Kransysteme und die 60 Meter lange Gondel nicht mehr manövrierfähig. Was geschieht mit den alten Windkraftanlagen? Die Rotorblätter werden entsorgt und die Großkomponenten (Gondeln, Generatoren, Getriebe, langsam laufende Antriebswelle, Regler) und andere Teile werden von Mywindparts zum Weiterverkauf auf dem Gebrauchtmarkt übernommen. Das Projekt mobilisierte 6 Mitarbeiter von Net-Wind, darunter einen Projektleiter und einen Baustellenleiter, gut 10 Tage lang inklusive aller vorbereitenden Maßnahmen und des Getriebeabbaus. Ein schöner Erfolg für unsere Teams, die den schwierigen Wetterbedingungen (Schnee und Wind) und unvorhergesehenen Zwischenfällen begegnen mussten und unter Beweis gestellt haben, dass unser Unternehmen auch in diesem Bereich der Onshore-Windenergie ein zuverlässiger Partner ist. PM: NET-WIND Pressebild: Erstes Demontage-Projekt für Net-Wind, ein schöner Erfolg Weitere Beiträge:IHK: Werften stärken durch den Bau von Errichterschiffen oder Konverterplattformen für die Offshore-...Mit mobile Datenerfassung effizientere Betriebsführung von Windkraftanlagen erlangenVattenfall und die Stadtwerke München beginnen den Aufbau von Offshore-Windpark Sandbank