Werbung


EWR-Ladeboxen mit Strom vom eigenen Dach

Pressebild: Das TST-Team um Einkaufsleiter Klaus Müller (vorne) startet mit Holger Böhm vom Autohaus Fa
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

TST ist jetzt mit E-Smarts unterwegs

(WK-intern) – „TST ist auf dem Weg in Zukunft“, sagt Einkaufsleiter Klaus Müller mit Blick auf die drei E-Smarts auf dem Firmenparkplatz.

Das Unternehmen wolle seinen Beitrag zur Reduzierung von CO2 und Feinstaub leisten und gehe mit gutem Beispiel voran.

„Der Strom dafür kommt von unserer eigenen Fotovoltaikanlage“, betont Müller.
Seit Januar sind Mitarbeiter der Zentrale, der Qualitätssicherung und der Hauselektrik emissionsfrei und geräuschlos unterwegs. „Und die Mitarbeiter sind ganz begeistert“, erzählt Klaus Müller, „auch diejenigen, die Bedenken hatten.“ Sein Dank geht an die Kooperationspartner EWR und Autohaus Falter für die Umsetzung des Projekts.

Partner: EWR und Autohaus Falter
„Wir arbeiten bei diversen Themen zusammen, jetzt auch in der E-Mobilität“, freut sich EWR-Vertriebsleiter Frank Dinter. Für ihn ist es wichtig, dass Firmen wie TST mit gutem Beispiel vorangehen und zeigen, dass der elektrische Antrieb für den Alltag taugt. „Es wäre schön, wenn weitere Unternehmen diesem Beispiel folgen.“
„In zweieinhalb Stunden ist der Akku geladen“, erklärt Holger Böhm vom Autohaus Falter. Und mit seiner Reichweite von 120 Kilometern sei der Smart optimal für den Einsatz im Umkreis von rund 50 Kilometern. Das Autohaus Falter hat mit attraktiven Leasingverträgen das Projekt möglich gemacht.
Auch für Mitarbeiter und Besucher stehen die Ladeboxen zur Verfügung, einen Schlüssel gibt es am Empfang. Für alle, die privat ein E-Auto testen möchten, bietet EWR ab Juli auch Smarts zum Leihen: im Vermietcenter in der Ludwigstraße.

EWR – Das Energieunternehmen aus Rheinhessen
Die EWR Aktiengesellschaft wurde 1911 gegründet. Seitdem versorgen wir die Bürger in Rheinhessen und dem hessischen Ried mit Energie.
Im Konzern arbeiten über 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
In Rheinhessen liegen unsere Wurzeln, auch unsere Zukunft stellen wir ganz in den Dienst einer verantwortungsvollen und nachhaltigen Energieversorgung für unsere Kundinnen und Kunden. Unser Vertrieb liefert Strom, Erdgas und Wasser an Kunden in der Region. In unseren so genannten „Herztarifen“ fließen von jedem Euro, den der Kunde für Strom zahlt, mehr als die Hälfte (0,59 Euro) zurück in die Region.
2017 führten wir die erste E-Mobilitätsmesse (World of e-Mobility) in Rheinland-Pfalz durch, um die Menschen in der Region für E-Fahrzeuge zu begeistern. (siehe dazu auch Punkt 9 Beteiligung von Anspruchsgruppen).
Besondere Bedeutung gewann seit 2011 der Breitbandausbau. Hier sehen wir unsere regionale Verantwortung darin, Menschen mit schnellen Datenverbindungen zu versorgen. Damit machen wir die die Region zum Zuzug für Menschen attraktiv, beugen also bewusst der Landflucht vor, ermöglichen kleinen Unternehmen und Selbständigen das Überleben (In einer Untersuchung der IHK Rheinland-Pfalz nannten über 69 Prozent schnelles Internet als Standortvorraussetzung) und bereiten damit auch autonomem Fahren von E-Fahrzeugen den Weg

PM: EWR Aktiengesellschaft

Pressebild: Das TST-Team um Einkaufsleiter Klaus Müller (vorne) startet mit Holger Böhm vom Autohaus Falter








Top