Werbung Siemens Gamesa sichert sich bisher größten Auftrag in Indien mit 143 Anlagen des neuen Typs SG 2.1-122 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. April 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Im Rahmen eines EPC-Vertrags wird Siemens Gamesa einen 300 Megawatt starkes Onshore-Windkraftwerk errichten Erstauftrag für Anlagentyp SG 2.1-122 Installation von 143 Anlagen inklusive Wartung und Instandhaltung über 10 Jahre (WK-intern) – Siemens Gamesa Renewable Energy in Indien mit seinem bisher größten Auftrag einen wichtigen Impuls für seine Marktposition erhalten: Im Rahmen eines EPC-Vertrags mit Sembcorp Green Infra Ltd., einer 100%igen Tochtergesellschaft von Sembcorp Energy India Ltd., wird Siemens Gamesa einen 300 Megawatt starkes Onshore-Windkraftwerk errichten. Dabei kommen 143 Anlagen des neuen Typs SG 2.1-122 zum Einsatz. Es handelt sich um den bisher größten Einzelauftrag für das Unternehmen in Indien. Sembcorp Energy India Limited (SEIL) ist ein führender unabhängiger Energieproduzent mit einer erfolgreichen Historie in Indien bei der Planung, Entwicklung und dem Betrieb von Energieerzeugungsanlagen in den Bereichen thermische und erneuerbare Energien. Zum 31. Dezember 2017 verfügte das Unternehmen über ein ausgewogenes und diversifiziertes Portfolio an Stromerzeugungsanlagen mit einer Gesamtkapazität von rund 4,37 GW in sieben Bundesstaaten. Siemens Gamesa wird die gesamte Infrastruktur für die Ausstattung und den Betrieb der Anlage im westindischen Bundesstaat Gujarat bereitstellen. Außerdem wird das Unternehmen das Windkraftwerk, das im April 2019 ans Netz gehen soll, über 10 Jahre warten. Erstauftrag für neue Anlage SG 2.1-122 Der Auftrag ebnet darüber hinaus den Weg für die Erstinstallation des neuen Windkraftanlagen-Typs SG 2.1-122 in Indien. Die Anlage wurde speziell für Standorte mit niedrigen Windgeschwindigkeiten entwickelt, wie sie in Indien in vielen Regionen vorherrschen. Das Windkraftwerk wird an das indische Interstate Transmission System angeschlossen und versorgt mehrere Bundesstaaten mit Strom. Dabei leistet es einen wichtigen Beitrag, um die Ziele des Landes bei erneuerbaren Energien zu erreichen. „Dieser Auftrag ist ein Meilenstein bei der Umsetzung der Geschäftsstrategie von Siemens Gamesa in Indien, sowohl aufgrund der Größe des Projekts als auch der gewählten Technologie. Darüber hinaus geht von dem Projekt ein positives Signal für die Dynamik des Marktes aus und es stärkt unser Vertrauen in die vollständige Erholung des Markts“, sagt Ramesh Kymal, CEO für das Onshore-Geschäft von Siemens Gamesa in Indien. Seit 2009 in Indien präsent, hat Siemens Gamesa mit seiner installierten Anlagenflotte kürzlich die Marke von fünf Gigawatt überschritten. Das Unternehmen verfügt über zwei Rotorblatt-Fabriken in Nellore (Andhra Pradesh) und Halol (Gujarat), ein Maschinenhaus-Werk in Mamandur (Chennai, Tamil Nadu) und ein Reparaturzentrum in Red Hills (Chennai, Tamil Nadu). Über Siemens Gamesa Renewable Energy Siemens Gamesa ist weltweit die Nummer eins unter den Anbietern von Windenergieprodukten und -lösungen mit einem Marktanteil von über 17 Prozent (2017). Die Technologie und Anlagen des Unternehmens sind weltweit im Einsatz – mit einer installierten Gesamtleistung von rund 85 Gigawatt. Branchenweit bietet Siemens Gamesa eines der breitesten Produktportfolios an. Es umfasst sowohl Offshore- als auch Onshore-Technologie sowie marktführende Wartungs- und Instandhaltungsleistungen, die dazu beitragen, saubere Energie bezahlbar und zuverlässig zu machen. Der Unternehmenszusammenschluss erfolgte 2017. Das Vorgängerunternehmen Siemens Wind Power blickt auf eine Unternehmensgeschichte zurück, die in den frühen 1980er Jahren begann, Gamesa existiert bereits seit 1994. PM: Siemens Gamesa Renewable Energy Pressebild: Siemens Gamesa Windpark in Indien Weitere Beiträge:Umzug aufs Meer: 30min TV-Reportage über erste deutsche Offshore-Wind-WohnplattformWindbranchentag Rhein-Main-Saar 2019 mit einen neuen TeilnehmerrekordJens Kühne wird neuer Key Account Manager bei Bachmann Monitoring Rudolstadt