Werbung


GE entwickelt die Haliade-X mit einer 12-MW-Offshore Turbine

Pressebild: GE entwickelt mit der Haliade-X die größte und leistungsstärkste Windturbine der Welt
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

GE entwickelt mit der Haliade-X die größte und leistungsstärkste Windturbine der Welt

(WK-intern) – Doch damit nicht genug der Superlative: Sie wird eine Höhe von 260 Metern über dem Meer haben, mehr als fünf Mal so groß wie der weltberühmte Arc de Triomphe in Paris sein, einen über 220 Meter langen Rotor und 107 Meter lange Rotorblätter haben – letztere länger noch als die Größe eines Fußballfeldes: die Windkraftanlage Haliade-X, die GE Renewable Energy entwickelt und die ab 2021 ausgeliefert werden soll.

Die Haliade-X ist mit einer 12-MW-Turbine ausgestattet – damit ist GE der erste Windturbinenhersteller, der die 10-MW-Schwelle überschreitet.

Die Windkraftanlage wird bis zu 67 GWh pro Jahr erzeugen – dies entspricht der Strommenge für bis zu 16.000 Haushalte. Als 750-MW-Windpark-Konfiguration wird die Haliade-X sogar bis zu einer Million europäische Haushalte mit Strom versorgen können. Mit einem unglaublichen Bruttokapazitätsfaktor von 63 Prozent liegt die Haliade-X 12 MW um fünf bis sieben Punkte über dem aktuellen Benchmark der Branche.

Jérôme Pécresse, President und CEO von GE Renewable Energy sagt: „Die Erneuerbare-Energien-Industrie benötigte mehr als 20 Jahre, um die ersten 17 GW Offshore-Windenergieanlagen zu installieren. Heute prognostiziert die Branche, dass sie in den nächsten zwölf Jahren mehr als 90 GW installieren wird. Dies wird durch niedrigere Kosten für Strom aus Skalierung und Technologie angetrieben. Die Haliade-X zeigt den Einsatz von GE für das Offshore-Windsegment und wird einen neuen Maßstab für die Stromkosten setzen und damit mehr Offshore-Wachstum vorantreiben.“

Besonders hervorzuheben bei diesem Projekt ist die enge Zusammenarbeit unterschiedlichster Bereiche von GE: Da wäre zum einen das Renewable Energy Business von GE, das mit 60.000 MW an installierten Onshore-Windkraftanlagen über enorme Branchenkenntnisse verfügt. GE Digital ist zuständig für die Predix-basierten Anwendungen, die speziell für das Offshore Umfeld konzipiert sind. Diese Cloud-basierte digitale Plattform wird den Kunden dabei helfen, Ferndiagnosen durchzuführen, das Zeitmanagement zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Das GE Project Office sowie Power Conversion gehören ebenfalls zum Team, letztere tragen mit ihrer Expertise bei Direktantriebsgeneratoren zum erfolgreichen Betrieb der Haliade-X bei, die mit Kontrollsystemen von GE Wind ausgestattet sein wird. Und last but not least LM Wind Power, die Hersteller der Rotorblätter, die wiederum eng mit dem GE Global Research Center zusammenarbeiten.

Mit einem Investitionsvolumen von über 400 Millionen US$ in die Entwicklung der Haliade-X bekennt sich GE ganz klar zu dem stetig wachsenden Offshore Windgeschäft – eine der wichtigsten Säulen der Energiewende.

PM: General Electric

Pressebild: GE entwickelt mit der Haliade-X die größte und leistungsstärkste Windturbine der Welt








Top