Werbung 23 Prozent mehr Wärmeertrag als mancher Vakuumröhren-Kollektor Solarenergie 20. April 201820. April 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Hochleistungs-Flachkollektor von CitrinSolar (WK-intern) – Mit der Kollektor-Studie CS 500 Edge zeigt der Solarthermie- und Speicherspezialist CitrinSolar, was mit Solarthermie möglich ist und reizt die Grenzen des technisch Machbaren für Standard-Flachkollektoren aus. Mit dem CS500 Edge konnte der Wärmeertrag bei Tm 75°C selbst im Vergleich zu so manchen Vakuumröhren-Kollektoren um 23 Prozent gesteigert werden. Erreicht wurde dieser Effizienzsprung durch die Verwendung innovativer Materialien. So tragen unter anderem die Doppelverglasung mit Krypton-Füllung und die Hybriddämmung aus Faservlies und Vakuumelementen zu einer deutlichen Leistungssteigerung bei. Die von der Technischen Hochschule Ingolstadt ermittelten Leistungswerte bestätigen die Effizienz des neuen Hochleistungskollektors. Aus dem Vergleich mit dem CS 500 Serienkollektor wird deutlich, welche hohen Wirkungsgrade mit dem CS 500 Edge erreicht werden. Selbst einige teure Vakuumröhren-Kollektoren verweist der CS500 Edge aus Moosburg auf die Plätze. Der Hochleistungskollektor mit der Zusatzbezeichnung „Edge“ basiert auf dem Serien-Kollektor CS 500 von CitrinSolar, welcher bereits zu den effizientesten Kollektoren seiner Klasse zählt. Von diesem Modell wurden die extrem leistungsstarken Alu-Kupfer-Absorber und auch die stabilen Rahmen aus hochwertigen Hohlkammer-Profilen übernommen. Alle anderen Bauteile ersetzten die Solarthermie-Spezialisten von CitrinSolar durch Komponenten aus hochwertigsten Materialien, wie sie zum Teil auch in der Luftfahrt- und Medizintechnik zum Einsatz kommen. Als Abdeckung für den Edge-Kollektor wurde beispielsweise eine mit Edelgas gefüllte Isolier-Glasscheibe mit 4-facher Anti-Reflex-Beschichtung verwendet. Die Rückwand besteht aus einer Hybriddämmung, in die temperaturbeständige Vakuum-Paneele eingearbeitet sind. Trotz der hohen Leistung und der hervorragenden Dämmung gehört der CS 500 Edge mit einer Bauhöhe von gerade einmal 120 mm zu den flacheren Kollektoren auf dem Markt. Seine Stärken spielt der CS 500 Edge vor allem bei anspruchsvollen Anwendungsfällen mit hohen Temperaturen aus. Gerade dann arbeitet der Kollektor besonders effizient. Damit empfiehlt sich der CS 500 Edge vor allem für den Einsatz in Prozesswärme- und Wärmenetz-Anlagen, wo sonst aufwendige CPC-Vakuumröhren und Großflächenkollektoren zum Einsatz kommen. Der Vergleich des Jahresertrages mit dem anderer Kollektortypen verschiedener namhafter Hersteller bestätigt: Mit dem CS 500 Edge wurde die Grenze des technisch Machbaren noch einmal deutlich nach oben korrigiert. PM: CitrinSolar Pressebild: Der große Solarkollektor CS 500. Das Flaggschiff der CS-Reihe von CitrinSolar ist der CS 500, zu Recht „König der Kollektoren“ genannt. Weitere Beiträge:SUN TS Electronics bringt den ersten rentablen Stromspeicher am 01.10.2013 auf den MarktErneuerbare Energien in Bayern erstmalig wichtigster Stromlieferant4-noks bringt neuen Leistungsbegrenzer für die Warmwassererzeugung mit überschüssigem Solarstrom auf...