Werbung Deutsche Windtechnik schließt Servicevertrag über Vollwartung von Siemens-Turbinen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. April 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Deutsche Windtechnik und Bürgerwindpark Grenzstrom Vindtved stärken gemeinsam die regionale Entwicklung (WK-intern) – Servicevertrag über Vollwartung von 4x Siemens SWT 2.3 abgeschlossen Der unabhängige Servicedienstleister Deutsche Windtechnik übernimmt ab Juli 2018 die Instandhaltung von vier Windenergieanlagen des Typs Siemens SWT 2.3 im Bürgerwindpark Grenzstrom Vindtved (Ellhöft) in Schleswig-Holstein. Der Vertrag umfasst die Vollwartung der Maschinen inklusive der Großkomponenten. Für das Zustandekommen der Servicepartnerschaft war auch der Beitrag beider Unternehmen zur regionalen Wertschöpfung wesentlich: Die Deutsche Windtechnik ist mit 400 Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber der Region, Windpark Grenzstrom Vindtved wurde von 220 Bürgern der Region gegründet. „Regionale Zusammenhänge spielen in all unseren Entscheidungen immer eine relevante Rolle“, betont Reinhard Christiansen, Geschäftsführender Gesellschafter der Grenzstrom Vindtved GmbH & Co. KG und BWE-Vorsitzender des Landes Schleswig-Holstein. „Wir sind ganz bewusst mit einer großen Zahl von Mitgliedern aus unseren Gremien zur Deutschen Windtechnik gefahren und waren alle sehr beeindruckt. Ehrlich gesagt, war niemandem von uns so richtig vorher bewusst gewesen, dass sich in den letzten Jahren so eine Weltfirma in Schleswig-Holstein entwickelt hat“, beschreibt Reinhard Christiansen seine Eindrücke vom Besuch bei der Deutschen Windtechnik in Ostenfeld bei Husum und in dessen Training Center in Viöl. Gemeinsam die Region voranbringen Hauke Behrends, Geschäftsführer der Deutschen Windtechnik Service GmbH & Co KG, ergänzt: „Über 400 der aktuell insgesamt über 1000 Mitarbeiter der Deutsche Windtechnik arbeiten bei der Deutschen Windtechnik Service hier im Nordosten Schleswig-Holsteins. Davon sind etwa 240 Mitarbeiter Servicetechniker, 160 arbeiten im Office in unserer Hotline, in der Technik, im Vertrieb und Management. Auch wenn wir mit unserer Leitwarte Anlagen in der ganzen Welt überwachen, sind wir doch stolz darauf, mit unserer Arbeit das Vorankommen der Energiewende, die Finanzkraft und Infrastruktur in der Region zu stärken. Ein Teil unserer Mitarbeiter sind hier mit den Erneuerbaren groß geworden, bei ihnen entfacht der neue Serviceauftrag besondere Freude!“ Über die Deutsche Windtechnik AG Die Deutsche Windtechnik AG mit Hauptsitz in Bremen bietet in Europa und den USA das komplette Paket für die technische Instandhaltung von Windenergieanlagen aus einer Hand an. Das Unternehmen arbeitet sowohl onshore als auch offshore. Über 3.000 Windenergieanlagen werden europaweit von über 1.000 Mitarbeitern im Rahmen von festen Wartungsverträgen betreut (Basiswartung und Vollwartung). Der Fokus der Anlagentechnik liegt auf Maschinen der Hersteller Vestas/NEG Micon, Siemens/AN Bonus, Nordex, Senvion, Fuhrländer und Gamesa. PM: Deutsche Windtechnik AG Pressebild: Die Deutsche Windtechnik überwacht mit ihrer Ostenfelder Leitwarte Windenergieanlagen in der ganzen Welt. / © Deutsche Windtechnik Weitere Beiträge:Die dänische LM Group Holding A / S gibt den Verkauf von LM Wind Power an GE bekanntWindenergie-Ausbauziele sind in GefahrWindindustrie muss sich in Zukunft auf stabile gesetzgeberische Rahmenbedingungen verlassen können