Werbung




Siemens liefert Verdichterstrang für FPSO-Projekt Johan Castberg

Spiegelung der Sonne in der Ostsee / Foto: HB
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

(WK-intern) – Siemens hat den Zuschlag für Engineering, Fertigung und Inbetriebsetzung eines Gasturbinen-getriebenen Verdichterstrangs für das FPSO-Schiff (Produktions- und Lagereinheit, engl. Floating production, storage and offloading) von Statoil im Ölfeld John Castberg in der Barentssee erhalten. Bei diesem Projekt handelt es sich um die erste Offshore-Anwendung für die industrielle SGT-750-Gasturbine. Die Lieferung der Anlagen ist für Mitte 2019 vorgesehen, die Inbetriebnahme ist für 2022 geplant.

Foto: HB

Der Auftrag umfasst eine SGT-750-Gasturbine mit einer Leistung von 41 MW, die zwei DATUM-Verdichter im Tandem-Aufbau antreibt. Die hocheffizienten DATUM-Verdichter führen Gas zu, um Öl aus dem Reservoir zu pressen. Außerdem wird Siemens eine Anlage zur Rückgewinnung der Abwärme der Gasturbine liefern, die genutzt wird, um Eisbildung auf den wesentlichen Flächen des Aufbaus zu verhindern.

Wie andere Unternehmen in der Öl- und Gasindustrie sucht Statoil ständig nach Lösungen, die das Unternehmen in die Lage versetzen, die Förderung zu optimieren und gleichzeitig die Auswirkungen auf die Umwelt so weit wie möglich zu minimieren. Die Gasturbine vom Typ SGT-750 ermöglich lange Wartungsintervalle zur Erhöhung der Förderungszeit und der Profitabilität. Außerdem treibt sie die Verdichter ohne Getriebe zur Drehzahlerhöhung an. Diese Eigenschaften reduzieren in Verbindung mit dem ausgezeichneten Wirkungsgrad der industriellen Gasturbine und der Verdichter die CO2-Emissionen und sorgen gleichzeitig für niedrigste Gesamtbetriebskosten.

„Dieser Auftrag, der Teil eines Rahmenvertrages ist, unterstreicht das Vertrauen, das Statoil aufgrund der nachgewiesenen Erfolgsgeschichte unserer hocheffizienten, emissionsarmen Anlagen für Offshore-Förderungseinrichtungen auch in Zukunft in uns setzt,“ sagte Matthew Chinn, Executive Vice President von New Equipment Solutions des Dresser-Rand Geschäfts. „Die Leistungsfähigkeit unserer Maschinen ist erfolgskritisch für dieses Projekt. Sie senkt nicht nur die Gesamtbetriebskosten, sondern bedeutet auch lange Wartungsintervalle. So werden die Instandhaltungskosten reduziert und die Förderzeiten erhöht.“

Den vollständigen Text der Pressemitteilung entnehmen Sie bitte dem angehängten PDF.

Weitere Informationen zur SGT-750 Gasturbine erhalten Sie unter https://www.siemens.com/global/en/home/products/energy/power-generation/gas-turbines/sgt-750.html#!/

Weitere Informationen zu DATUM-Verdichtern erhalten Sie unter http://www.dresser-rand.com/products-solutions/centrifugal-compressors/








Top