Forscher erzielen Effizienzrekord für Wärmepumpen-Kältekreis mit Propan Forschungs-Mitteilungen Technik 10. Oktober 2022 Werbung Wärmepumpen-Hersteller arbeiten derzeit sowohl an Kostensenkungen als auch an nachhaltigen Kältemitteln für ihre Geräte. (WK-intern) - Im Projekt LC150 (»low charge 150 g«) entwickeln das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE und ein Konsortium aus Wärmepumpenherstellern einen standardisierten und kältemittelreduzierten Propan-Kältekreis. Dem Team gelang nun ein Effizienzrekord: mit nur 124 Gramm Propan wurde eine Heizleistung von 12,8 Kilowatt erreicht. Daraus ergibt sich eine spezifische Kältemittelfüllmenge von ca.10g/kW. Auf der Messe Chillventa (11.-13.10.2022, Messe Nürnberg) zeigt das Fraunhofer ISE einen Beispiel-Kältekreis aus dem Projekt. Seit Oktober 2021 baut das Projektteam des Fraunhofer ISE Prototypen für Sole-Wärmepumpen, wobei die einzelnen Komponenten (Verdampfer, Verdichter, Kondensator, Wärmeübertrager und Expansionsventil)
Siemens liefert Verdichterstrang für FPSO-Projekt Johan Castberg Offshore 14. Februar 201814. Februar 2018 Werbung (WK-intern) - Siemens hat den Zuschlag für Engineering, Fertigung und Inbetriebsetzung eines Gasturbinen-getriebenen Verdichterstrangs für das FPSO-Schiff (Produktions- und Lagereinheit, engl. Floating production, storage and offloading) von Statoil im Ölfeld John Castberg in der Barentssee erhalten. Bei diesem Projekt handelt es sich um die erste Offshore-Anwendung für die industrielle SGT-750-Gasturbine. Die Lieferung der Anlagen ist für Mitte 2019 vorgesehen, die Inbetriebnahme ist für 2022 geplant. Foto: HB Der Auftrag umfasst eine SGT-750-Gasturbine mit einer Leistung von 41 MW, die zwei DATUM-Verdichter im Tandem-Aufbau antreibt. Die hocheffizienten DATUM-Verdichter führen Gas zu, um Öl aus dem Reservoir zu pressen. Außerdem wird Siemens eine Anlage