Pattern Development erteilt Auftrag über 300 MW in Kanada mit den höchsten Türmen in Nordamerika Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Januar 20181. Januar 2018 Werbung Pattern Development places 300 MW order in Canada featuring the tallest towers in North America (WK-intern) - Vestas has received a firm and unconditional order for 87 V136-3.45MW turbines for the 300 MW Henvey Inlet wind project in Ontario, Canada. The project is Vestas' largest order to date in Canada and the first between Pattern Energy Group LP ("Pattern Development") and Vestas. The Henvey Inlet wind project is among the largest in Canada and is being jointly developed by Pattern Development and its partner Henvey Inlet First Nation. The press release references Vestas Wind Systems A/S' company announcement No. 57/2017 of 29 December
Vestas erzielt mit einem neuen 96-MW-Auftrag den größten Auftragseingang in Indien in einem Jahr Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Januar 20181. Januar 2018 Werbung Vestas achieves largest order intake in India in one year with new 96 MW order (WK-intern) - Watsun Infra Private Limited, a subsidiary of Continuum Wind Energy, has placed a 96 MW order for the second phase of the 150 MW Periyapatti Wind Farm in the state of Tamil Nadu. The project showcases the 2 MW platform's flexibility by optimising wind park layout to the site's wind conditions and employing 34 V100-2.0 MW turbines as well as 14 V110-2.0 MW turbines that combined maximise energy production. The 96 MW takes Vestas' total order intake in India past 600 MW in 2017: The company's
Ökostrom wird billiger im neuen Jahr Erneuerbare & Ökologie 1. Januar 2018 Werbung Kosten für Ökostrom sinken um 25% (WK-intern) - Die Ökostromkosten sinken im zweiten Jahr in Folge auf 90 Euro pro Haushalt im Jahr 2018. Noch im Jahr 2016 waren 120 Euro pro Haushalt angefallen. Somit sanken die Kosten in zwei Jahren um ein Viertel. Was vordergründig erfreulich ist wird aber durch das Ausscheiden von Ökostromanlagen aus der Förderung verursacht. Zur gleichen Zeit werden viel weniger Anlagen neu errichtet. „Der Ausbau der erneuerbaren Energien geht viel zu langsam voran“, bestätigt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft und ergänzt: „Bei dem Ausbautempo erreichen wir 100% erneuerbaren Strom bis 2030 mit Sicherheit nicht. Hier ist die