Werbung


Netzausbau in Niederbayern schreitet voran: TenneT reicht Unterlagen zur Planfeststellung ein

Pressebild: Tennet Netzausbau
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Pläne für 66 Kilometer langen Teilabschnitt von Adlkofen nach Matzenhof (Simbach am Inn) bei der Regierung von Niederbayern eingereicht

(WK-intern) – Unterlagen liegen zur öffentlichen Einsichtnahme voraussichtlich ab dem 05. Februar 2018 in den beteiligten Kommunen entlang der Leitung aus

Begleitend zur formellen Bürgerbeteiligung bietet TenneT vom 22. bis 25. Januar persönliche Gespräche und vier Infoveranstaltungen vor Ort an

Der in Bayern beheimatete Netzbetreiber TenneT ist in weiten Teilen Bayerns und Deutschlands für eine sichere und zuverlässige Stromversorgung verantwortlich. Um das Stromnetz für die Herausforderung der Energiewende fit zu machen, müssen vor allem ältere Bestandsleitungen durch neue ersetzt werden. Diesem gesetzlich geregelten Auftrag kommt TenneT auch in Niederbayern nach. Der Ersatzneubau für die in den 1930er Jahren errichte Versorgungsleitung von Altheim bei Landshut bis nach Simbach am Inn, spielt hierbei eine wichtige Rolle. Insbesondere eine zeitgemäße Verknüpfung des bayerischen Höchstspannungsnetzes mit den Pumpspeicherkraftwerken im Alpenraum sowie die zukunftssichere Integration von lokal erzeugtem Grünstrom machen die Netzverstärkung in Niederbayern notwendig.

Für den rund 66 Kilometer langen Teilabschnitt von Adlkofen nach Matzenhof (Simbach am Inn) hat TenneT die Planfeststellungsunterlagen bei der verfahrensführenden Behörde, der Regierung von Niederbayern, eingereicht. Damit ist ein wichtiger Meilenstein für den geplanten Ersatzneubau erreicht. Im nächsten Schritt werden die Unterlagen voraussichtlich ab dem 05. Februar 2018 in den Kommunen entlang der Leitung vier Wochen zur öffentlichen Einsichtnahme ausliegen. Die genauen Auslagezeiten werden ortsüblich bekannt gegeben.

Mit Offenlegung der Pläne wird das Planfeststellungsverfahren offiziell eröffnet und die bisherige Bürgerbeteiligung durch TenneT formell weiter geführt. Alle Bürgerinnen und Bürger haben während der vierwöchigen Auslegungszeit sowie zwei Wochen danach, die Möglichkeit, eine schriftliche Stellungnahme der Regierung von Niederbayern zukommen zu lassen. Neben der Auslegung vor Ort werden die Unterlagen auch im Internet bei der Regierung von Niederbayern unter folgendem Link einzusehen sein:

http://www.regierung.niederbayern.bayern.de/aufgabenbereiche/2/energieleitungen/pfv_380kV_adlkofen_matzenhof.php

Im weiteren Verfahren muss TenneT diese Stellungnahmen bearbeiten und beantworten. Im Rahmen eines Erörterungstermins werden die Stellungnahme sowie die Erwiderungen mündlich diskutiert. Erst mit dem abschließenden Planfeststellungsbeschluss wird der endgültige Leitungsverlauf festgelegt.Um die Handhabung der umfangreichen Unterlagen zu erleichtern, bietet TenneT ab kommender Woche den Grundstückseigentümern persönliche Gespräche an und veranstaltet zusätzlich vier öffentliche Informationsmärkte. Zu den Infomärkten sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Die Informationsmärkte finden Sie hier

Für weitere Informationen rund um den Netzausbau in Niederbayern und die anstehenden Infomärkte steht seitens TenneT für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger Frau Lea Gulich als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Frau Gulich ist unter folgenden Kontaktdaten zu erreichen:
Lea Gulich
Referentin für Bürgerbeteiligung
T: 0921 50740 4650
E: lea.gulich(at)tennet.eu

PM: TenneT

Pressebild: Tennet Netzausbau








Top