Werbung




Hafens Cromarty Firth wird erweitert für mehr Offshore- und schwimmende Offshore-Windkraftanlagen

PB: Image source: Port of Cromarty Firth
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Schottische Minister genehmigen Schiffslizenzen für die umfangreiche Erweiterung des Hafens Cromarty Firth

(WK-intern) – Der Hafen Cromarty Firth hat die formelle Erteilung der Schiffs- und Baggerlizenzen durch die schottischen Minister für sein 111 Millionen Pfund teures Erweiterungsprojekt der Phase 5 begrüßt.

Die Genehmigung, die einer umfassenden Umweltverträglichkeitsprüfung und der Konsultation der Interessengruppen folgt, ermöglicht den Bau einer neuen, 400 Meter langen Kaiverlängerung sowie die damit verbundenen Bagger- und Landgewinnungsarbeiten.

Diese Arbeiten sind wichtige Bestandteile des Ziels des Hafens, Großbritanniens erste maßgeschneiderte schwimmende Integrations- und Montageanlage für Offshore-Windkraftanlagen zu errichten.

Die Genehmigung für das Projekt erfolgte nur sechs Monate, nachdem der Hafen im Januar seine Schiffs- und Baggeranträge bei der schottischen Regierung eingereicht hatte.

Alex Campbell, Geschäftsführer des Hafens Cromarty Firth, sagte: „Die Erteilung dieser Genehmigungen ist ein wichtiger Meilenstein auf unserem Weg, den Cromarty Firth – und Schottland – zu einem führenden Zentrum für die Nutzung schwimmender Offshore-Windenergieanlagen zu machen.

Dass wir diese Genehmigung so schnell erhalten haben, ist für ein Projekt dieser Größenordnung außergewöhnlich. Sie spiegelt die Stärke unserer Umweltverträglichkeitsprüfungen, die Qualität unseres Engagements und die klare nationale Bedeutung der zu errichtenden Infrastruktur wider. Sie ermöglicht es dem Hafen Cromarty Firth, unsere Strategie zur Entwicklung eines erstklassigen, maßgeschneiderten und weltweit kostengünstigen Zentrums für erneuerbare Energien voranzutreiben.

Wir danken der Marinedirektion, unseren Umweltberatern, Affric Limited und allen Beratern für ihre kooperative und professionelle Herangehensweise während des gesamten Prozesses. Damit sind wir auf gutem Weg, noch in diesem Jahr mit dem Bau zu beginnen.“

Phase 5 ist Teil der langfristigen Strategie des Hafens, den Cromarty Firth als nationales Zentrum für erneuerbare Energien zu etablieren. Es soll die Entwicklung schwimmender Windkraftanlagen in der Nordsee und darüber hinaus unterstützen und Schottland als Vorreiter dieser neuen Branche etablieren.

Das Erweiterungsprojekt soll in der Bauphase 170 bis 320 Arbeitsplätze schaffen.

Nach Fertigstellung wird es die größeren Anlagen für den Bau, die Installation und die Betriebsunterstützung von Offshore- und schwimmenden Offshore-Windkraftanlagen bereitstellen – ein wichtiger Bestandteil regionaler Arbeitsplätze und Wachstums, der nationalen Energiesicherheit und der Erfüllung der Netto-Null-Verpflichtungen Schottlands und Großbritanniens.


Scottish Ministers approve marine licences for major Port of Cromarty Firth expansion

The Port of Cromarty Firth has welcomed the formal granting of marine and dredge licences by Scottish Ministers for its £111m Phase 5 expansion project.

The approval, which follows extensive environmental impact assessment and stakeholder consultation, allows construction of a new 400-metre quay extension and associated dredging and land reclamation works to begin.

These are critical components of the Port’s ambition to create the UK’s first custom-built floating offshore wind turbine integration and assembly facility.

Consent for the project has arrived just six months after the Port submitted its marine and dredging applications to the Scottish Government in January.

Alex Campbell, Chief Executive of the Port of Cromarty Firth, said: “Securing these consents marks a major milestone in our journey to position the Cromarty Firth – and Scotland – as a leading hub for the deployment of floating offshore wind.

“Achieving this consent so quickly is exceptional for a project of this scale. It reflects the strength of our environmental assessments, the quality of our engagement and the clear national importance of the infrastructure being delivered. It enables Port of Cromarty Firth to progress our strategy to develop a world-class, custom-designed and globally cost-competitive Offshore Renewables hub.

“We are grateful to the Marine Directorate, our environmental consultants, Affric Limited, and all consultees for their collaborative and professional approach throughout the process. This puts us firmly on track to begin construction later this year.”

Phase 5 is part of the Port’s long-term strategy to establish the Cromarty Firth as a national renewables hub, with the capacity to support the deployment of floating wind projects in the North Sea and beyond, and to firmly position Scotland at the forefront of this new industry.

The expansion project is expected to create 170 to 320 jobs in the construction phase.

Once complete, it will provide the larger facilities needed for the construction, installation and operational support to offshore and floating offshore wind – a vital component of regional jobs and growth, national energy security and to Scotland and the UK achieving their Net Zero obligations.

PR: Port of Cromarty Firth

PB: Image source: Port of Cromarty Firth








Top