Werbung Siemens Gamesa gewinnt zwei Großaufträge in den USA über 330 MW Windstromleistung Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Januar 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Siemens Gamesa liefert G132-3.465 MW Turbinen mit insgesamt fast 330 Megawatt Leistung für zwei Windpark-Aufträge in den USA (WK-intern) – Das Unternehmen liefert 47 Anlagen an Sammons Renewable Energy für das Projekt Midway und weitere 48 Einheiten des selben Turbinentyps an einen weiteren Kunde Unternehmen wird 95 Anlagen vom Typ G132-3.465 MW liefern Erstauftrag für die G132-3.465 MW Turbine im US-Markt Siemens Gamesa Renewable Energy liefert für zwei Windkraftwerk-Projekte in den USA 95 Windenergieanlagen vom Typ G132-3.465 MW. Nach der Inbetriebnahme werden die Anlagen eine Energiemenge erzeugen, die dem durchschnittlichen Verbrauch von fast 100.000 US-Haushalten entspricht. Siemens Gamesa wird 47 seiner G132-3.465 MW-Windenergieanlagen für das Projekt Midway Wind im texanischen San Patricio County liefern. Das Projekt von Apex Clean Energy hatte kürzlich Sammons Renewable Energy übernommen. Der Auftrag umfasst auch einen Vollservice- und Wartungsvertrag mit einer Laufzweit von 10 Jahren. Bis Ende 2018 soll das Windkraftwerk am Netz sein. Mit der Installation des Midway-Projekts erhöht sich die Präsenz von Siemens Gamesa in Texas auf über 2.000 Windenergieanlagen. Das Unternehmen hat in dem US-Bundesstaat dann mehr als 4 Gigawatt in mehr als 30 Projekten installiert. Midway ist bereits das vierte Projekt, das Apex mit Siemens Gamesa realisiert. “Wir freuen uns, einmal mehr mit Siemens Gamesa zusammenzuarbeiten und in Sammons Renewable Energy einen starken neuen Partner gefunden zu haben”, sagt Mark Goodwin, President und CEO von Apex. “Es freut uns, Baumanagement- und Asset-Management-Dienstleistungen für Midway Wind erbringen zu können. Mit dem Zugang dieses Projekts umfasst das Asset Management Portfolio von Apex nahezu 1.700 MW sauberer Energieerzeugung.” Ein weiterer US-Auftrag umfasst 48 Windturbinen – ebenfalls vom Typ G132-3.465 MW. Die Inbetriebnahme ist für 2019 vorgesehen. Mit ihrer Leistung von 3.465 Megawatt und einem Rotordurchmesser von 132 Metern bietet das Anlagenmodell G132-3.465 MW eine der effizientesten und kostengünstigsten Lösungen für Standorte mit mittleren Windgeschwindigkeiten. „Wir freuen uns über diese wichtigen Aufträge hier in den USA. Mit unserer G132-3.465 MW Anlage haben wir ein perfektes Angebot für die unterschiedlichen Windverhältnisse im US-amerikanischen Markt“, sagt José Antonio Miranda, CEO Onshore Americas bei Siemens Gamesa Renewable Energy. In den USA hat Siemens Gamesa bisher über 17 GW an Windleistung installiert. Die Anlagen liefern eine Energiemenge, die den Verbrauch von mehr als fünf Millionen US-Haushalten abdeckt. Mit mehr als 150 Projektstandorten in 32 US-Staaten und deren Gebiet ist Siemens Gamesa ein führender Anbieter von nachhaltigen Produkten und Lösungen. PM: Siemens Gamesa Pressebild: SGRE USA Weitere Beiträge:Ministerpräsidentkonferenz lagert Energiepolitik in noch nicht vorhandene Arbeitsgruppe ausSchrittweise Modernisierung der Erneuerbaren-Energie-Landschaften eröffnet neue PotenzialeOffshore: Zweites Zuweisungsverfahren für Anschlusskapazitäten eröffnet