GreenTEC Campus stellt neue Landschaftsgärtner ein Bioenergie Ökologie 18. Dezember 2017 Werbung Erste eigene Ziegen auf dem GreenTEC Campus (WK-intern) - Noch dürfen sich ZOE und Leaf ungestört an ihr neues Zuhause gewöhnen. In ein paar Wochen werden sie dann ihre Arbeit aufnehmen. Zusammen mit Schafen und Heidschnucken werden unsere beiden Ziegen dafür sorgen, dass die ehemalige Heidelandschaft wieder in ihre ursprüngliche Form zurückwachsen kann. Eine Hauptaufgabe in den nächsten Jahren wird es sein, die invasive standortfremde Trauben-kirsche so gut wie möglich zu entfernen. Teilflächen des Waldes sollen durch Beweidung offengehalten und besonders auf der Fläche nördlich des Dünenweges soll durch hohen Viehbesatz der Jungwuchs bekämpft werden, um den wichtigen Heidelebensraum für Nord-friesland und ganz
Gasmotorenkraftwerke dominieren erste KWK-Auktion und bestätigen Wärtsilä-Studie Bioenergie News allgemein Technik 18. Dezember 2017 Werbung Der maximale Fördersatz der ersten KWK-Ausschreibung von 4,99 Cent/kWh liegt eng an den zuvor von der enervis energy advisors GmbH erarbeiteten Prognosen von 4,9 Cent/kWh. (WK-intern) - Dies ist eines der Ergebnisse einer nachträglichen enervis Analyse der KWK-Auktion, die vom finnischen Energieunternehmen Wärtsilä Energy Solutions in Auftrag gegeben wurde. Durchgesetzt haben sich in der ersten Auktion vor allem zwei größere Gasmotorenkraftwerke der 30 MW Klasse, auf die rund ¾ der bezuschlagten Leistungen entfallen. Der leistungsgewichtete Durchschnitt aller Zuschläge beträgt dabei 4,05 Cent/kWh, das niedrigste Gebot lag bei 3,19 Cent/kWh. Aufgrund des Designs der Ausschreibungen wurden von den ausgeschriebenen 100 MW lediglich 82 MW
Energiequelle GmbH erhält Preis für Windenergieprojekt mit Vorbildfunktion Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Dezember 201718. Dezember 2017 Werbung Projekt Werther in Thüringen wird für beispielhafte Bürgerbeteiligung prämiert. (WK-intern) - Das Brandenburger Unternehmen mit zusätzlichem Standort in Erfurt, hat in der vergangenen Woche den Preis „Gemeinsam und fair geht mehr“ erhalten, den die Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) erstmalig verliehen hat. Die Agentur zeichnet damit Akteure aus, die in hervorragender Weise die Leitlinien des Siegels „Faire Windenergie in Thüringen“ bei ihren Windkraft-Projekten berücksichtigen. Zu diesen Leitlinien gehören u.a. die frühe Einbindung der Bürger, faire Verträge, transparente Kommunikation und eine enge Zusammenarbeit mit den Entscheidern vor Ort. Aktive Bürgerbeteiligung in Werther In der nordthüringischen Gemeinde Werther ist aktive Bürgerbeteiligung möglich und verschiedene Akteure profitieren