Minesto, marine energy technology company, awards new foundation supplier Bioenergie 15. August 2017 Werbung Minesto has awarded Jones Bros Ruthin (Civil Engineering) Co Ltd the contract to construct the foundation for Minesto’s first commercial-scale tidal energy power plant. (WK-intern) - Due to the delivery time for the new foundation, the first installation in Holyhead Deep will be moved forward. “We are well positioned to meet time frames and deliverables towards our public funding partners, to demonstrate the unique advantages of the Deep Green technology and develop this required source of renewable energy”, said Martin Edlund, CEO of Minesto. Minesto has completed the procurement of a new foundation construction supplier, following the announcement by the previous contractor in
Transport-Technologie: Schwebende Paletten und erweiterte Realität auf der Motek Technik Veranstaltungen 15. August 2017 Werbung Automatisierungsspezialist WEISS zeigt neues, flexibles Conveyor System (WK-intern) - Automatisierungsspezialist WEISS zeigt auf der Motek erstmals sein neues, revolutionäres Conveyor System. Durch eine Magnetschwebetechnologie lassen sich Beschleunigung, Geschwindigkeit, Richtung, und Positionierung jedes einzelnen Werkstückträgers völlig frei und unabhängig voneinander programmieren. Am deutlich vergrößerten Messestand präsentiert WEISS darüber hinaus sein komplettes Sortiment. Experten beraten Besucher bei konkreten Projektanfragen. Live-Vorführungen zeigen, was mit Augmented Reality möglich ist. „Unsere neue Transport-Technologie ermöglicht Anwendern viel mehr Flexibilität und deutlich kürzere Rüstzeiten“, betont Sven Haferkorn, Leiter Produktmanagement, bei der WEISS GmbH in Buchen. Erstmals zeigt der Automatisierungsspezialist sein neues, flexibles Conveyor System. Es verfügt über Direktantriebe und benötigt keine
Angela Merkels Klimaversprechen Ökologie 15. August 201715. August 2017 Werbung Die CDU als Volkspartei lebt vom Vertrauen der Bevölkerung in die Kompetenz und Verlässlichkeit der Bundeskanzlerin. (WK-intern) - Dieses Vertrauen ist nach wie vor ungebrochen. Unvorstellbar, dass Angela Merkel ihren persönlichen Vorteil über den Vorteil des Volksganzen stellen würde. Nicht einmal ihre Gegner können sich das vorstellen. Im August 2007 besichtigte Angela Merkel das Abschmelzen der Grönland-Gletscher und demonstrierte auf diese Weise ihre Sorge um das Weltklima. Diese Sorge ist ihr offenbar geblieben. Seit dem G7-Gipfel von Elmau im Juni 2015 gilt Angela Merkel international als die „Klimakanzlerin“. Damals hatte sie den Klimaschutz überraschend zum Kernthema ihrer Pressekonferenz gemacht. Damit gab sie den Klimaverhandlungen