Werbung BWE zum Übertritt der Grünen-Abgeordneten Elke Twesten in die CDU-Fraktion Erneuerbare & Ökologie Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. August 2017 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels BWE zur Landespolitik in Niedersachsen: Energiepolitische Ziele müssen gehalten werden (WK-intern) – Unabhängig vom Übertritt der Grünen-Abgeordneten Elke Twesten in die CDU-Fraktion, setzt der Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE) Landesverband Niedersachsen/Bremen weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit mit den niedersächsischen Parteien, um die Ziele der Energiewende zu erreichen. Wilhelm Pieper, BWE-Landesvorsitzender Niedersachsen/Bremen, kommentiert die aktuelle politische Lage wie folgt: „Egal was die nächsten Wochen bringen, ist es wichtig, dass die Parteien in Niedersachsen dem Ziel der Energiewende verpflichtet bleiben. Das gilt sowohl für Regierung als auch Opposition.“ Der Bundesverband Windenergie e.V. in Niedersachsen und Bremen Niedersachsen ist das Windenergieland Nummer 1. 6.015 Windenergieanlagen mit einer Leistung von 9.855 Megawatt drehen sich von der Küste bis zum Süden des Landes. Im Stadtstaat Bremen stehen 85 Windenergieanlagen mit einer Leistung von 174 MW. Der Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE) ist Mitglied im Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) und vertritt mit seinen mehr als 3.000 Unternehmen und über 20.000 Mitgliedern das Know-how und die Erfahrung der gesamten Branche. Neben den Betreibern und der im deutschen Maschinenbau verankerten Zulieferer- und Herstellerindustrie, Projektierern, Sachverständigen, spezialisierten Rechtsanwälten, der Finanzbranche sowie Unternehmen aus den Bereichen Logistik, Bau, Service/Wartung sowie Speichertechnologien sind auch Stromhändler, Netzbetreiber und Energieversorger im BWE organisiert. Gemeinsam tragen sie dazu bei, dass der BWE zu allen Fragen rund um die Windenergie erster Ansprechpartner für Politik und Wirtschaft, Wissenschaft und Medien ist. PM: Bundesverband WindEnergie e.V./Landesverband Niedersachsen Niedersachsen ist das Windenergieland Nummer 1. / Foto: HB Weitere Beiträge:Minesto treibt den bahnbrechenden Ausbau eines Gezeitenenergiestandorts auf den Färöer-Inseln voranØrsted schließt schon den 7. Stromabnahmevertrag in diesem JahrOffshore-Windgeschäft: KONGSTEIN ernennt neuen CEO und neue Führungsriege