Veröffentlichung des Bedarfs an Netzstabilitätsanlagen Erneuerbare & Ökologie Technik 1. Juni 2017 Werbung Kapferer: Bau der Anlagen sollte technologieoffen ausgeschrieben werden (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat heute den Bedarf für Netzstabilitätsanlagen in Süddeutschland bestätigt (Anlagen nach § 13k EnWG). Hierzu erklärt Stefan Kapferer, Vorsitzender der BDEW-Hauptgeschäftsführung: "Die heutige Bestätigung des zusätzlichen Reservebedarfs zeigt, wie sehr wir beim dringend notwendigen Netzausbau hinterherhinken. Dass laut Bundesnetzagentur ein hohes Sicherheitsniveau der Stromversorgung nur mit einer weiteren Reserve gewährleistet ist, illustriert in übergroßer Deutlichkeit, wie dringend wie die neuen Nord-Süd-Stromtrassen brauchen. Sie sind unverzichtbar für die Energiewende. Es wäre deshalb brandgefährlich, den Netzausbau in Frage zu stellen. Der Bau der erforderlichen Netzstabilitätsanlagen sollte über ein technologieoffen ausgestaltetes Ausschreibungsverfahren organisiert werden. Dies
Die Basisschulung Maritime Wirtschaft geht in die zweite Runde Offshore Veranstaltungen 1. Juni 2017 Werbung Hamburg und Kiel – Spannende Einblicke in die maritime Welt erhalten Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Basisschulung Maritime Wirtschaft des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN e. V.). (WK-intern) - Das Themenspektrum des zweitägigen Kompaktseminars reicht von kommerziellen bis hin zu technische Themen der maritimen Branche. Hochkarätige Experten aus der maritimen Wirtschaft gewähren Einblicke in ihr Tagesgeschäft, ihre Jobs und die Herausforderungen und Besonderheiten der Branche. Das Motto des Kompaktseminars lautet deshalb auch „Aus der Praxis – für die Praxis“. Die Kooperationspartner German Naval Yards Kiel und das ma-co maritimes competenzcentrum in Hamburg ermöglichen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern vor Ort die Arbeit auf einer renommierten
Leistungsstarke und kostengünstige PV-Set Generation verfügbar Solarenergie 1. Juni 2017 Werbung Phoenix Contact bietet eine neue leistungsstarke und kostengünstige Generation von Photovoltaik (PV)-Sets an. (WK-intern) - Die PV-Sets, die es in verschiedenen Ausführungen gibt, sind installationsfertig aufgebaut und können daher sofort angeschlossen werden. Die Sets schützen PV-Generatoren sowie Wechselrichter vor Schäden durch Überspannung. Aufgrund der unterschiedlichen Wechselrichter-Topologien, die maßgeblich Einfluss auf den Aufbau der PV-Sets haben, ist die Vielfalt an Produkten beinahe unbegrenzt. Aufgrund eines neuen Konzepts können die Ausgangsgehäuse von zwölf auf vier Varianten reduziert werden. Die vier unterschiedlichen Gehäusetypen bedienen beinahe jegliche Anforderung. Je nach Bedarf können die Vorperforierungen der Gehäuse ausgeschlagen und somit Skaleneffekte bei der Herstellung von PV-Sets erzielt werden. Durch
Warstein forciert Errichtung von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge E-Mobilität 1. Juni 2017 Werbung Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet die Stadt Warstein als Energie-Kommune des Monats aus (WK-intern) - Wie Kommunen sich trotz angespannter Haushaltslage für die Energiewende einsetzen können, zeigt die nordrhein-westfälische Stadt Warstein beispielhaft mit ihrem Engagement für den Ausbau von Ladeinfrastruktur für Elektromobilität. Mit Beratungsleistungen und Öffentlichkeitsarbeit unterstützt die Stadtverwaltung private und gewerbliche Akteure beim Errichten von Ladeinfrastruktur und schafft so gute Voraussetzungen für mehr Klimaschutz im Verkehr. Für dieses Engagement wird Warstein heute von der Agentur für Erneuerbare Energien als Energie-Kommune des Monats ausgezeichnet. Mehr als ein Drittel der Kommunen in Nordrhein-Westfalen sind sogenannte Haushaltssicherungskommunen, also Kommunen, die aufgrund eines angespannten Haushaltes ein Sicherungskonzept
Bundesverband WindEnergie feiert sein 20jähriges Bestehen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juni 2017 Werbung 20 Jahre starker Einsatz für die Windenergie (WK-intern) - Mit einem Empfang in der Kalkscheune im Herzen des Regierungsviertels in Berlin feiert der Bundesverband WindEnergie (BWE) heute sein 20jähriges Bestehen. Angesichts der harten Debatten um das EEG 2017, hatte es im eigentlichen Jubiläumsjahr 2016 lediglich einen Branchenempfang auf der Fachmesse WindEnergy in Hamburg gegeben. Nun wird der Geburtstag in Anwesenheit von Vertretern aus allen Landes- und Regionalverbänden des BWE, befreundeten Organisationen und Verbänden, sowie der Politik aus Bund und Ländern nachgeholt. Der BWE war 1996 aus dem Zusammenschluss von Interessenverband Windkraft Binnenland (IWB) und Deutsche Gesellschaft für Windenergie (DGW) entstanden. Zu den Gästen sprechen