Werbung Die Basisschulung Maritime Wirtschaft geht in die zweite Runde Offshore Veranstaltungen 1. Juni 2017 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Hamburg und Kiel – Spannende Einblicke in die maritime Welt erhalten Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Basisschulung Maritime Wirtschaft des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN e. V.). (WK-intern) – Das Themenspektrum des zweitägigen Kompaktseminars reicht von kommerziellen bis hin zu technische Themen der maritimen Branche. Hochkarätige Experten aus der maritimen Wirtschaft gewähren Einblicke in ihr Tagesgeschäft, ihre Jobs und die Herausforderungen und Besonderheiten der Branche. Das Motto des Kompaktseminars lautet deshalb auch „Aus der Praxis – für die Praxis“. Die Kooperationspartner German Naval Yards Kiel und das ma-co maritimes competenzcentrum in Hamburg ermöglichen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern vor Ort die Arbeit auf einer renommierten Werft und die Vielseitigkeit der maritimen Trainings kennenzulernen. Neben der Vermittlung von Grundlagenwissen zur maritimen Wirtschaft lässt das Seminar viel Raum für interessantes Netzwerken in maritimer Atmosphäre. Aufgrund der positiven Resonanz auf die Basisschulung Maritime Wirtschaft 2016 bietet das Maritime Cluster Norddeutschland das Kompaktseminar erneut an. Auszug aus dem Schulungsprogramm 13. Juni 2017 in Kiel Die Finanzkrise 2008 und ihre Folgen Strukturen, Frachtraten und Herausforderungen der verschiedenen Schifffahrtsmärkte Akteure der Schifffahrt und deren Rollen und Tätigkeiten Schiffstechnik: Ausrüstung eines Schiffs, involvierte Akteure beim Schiffbau Arten und Besonderheiten der verschiedenen Charterarten, Auswirkung für Kunden, Dienstleister und andere Akteure 14. Juni 2017 in Hamburg Regulierungen in der maritimen Wirtschaft: internationale Organisationen, einflussreiche Unternehmen und Institutionen, Klassifizierungsgesellschaften, Flaggenstaaten Schiffstechnik: Schiffstypen und ihre Spezifikationen, Maschinenraum, Antriebsarten/Ruderarten Unterschiede zwischen Linienreedern und Trampreedern, Entscheidungsträger in Reedereien Zielgruppe – für wen die Basisschulung besonders interessant ist Die Basisschulung Maritime Wirtschaft richtet sich an Interessierte aus allen Hierarchieebenen der Unternehmen, die in der maritimen Branche tätig sind oder mit ihr zu tun haben und ihre Grundkenntnisse erlangen oder erweitern möchten. Insbesondere Quereinsteiger und Akteure der maritimen Zulieferindustrie können beim Basisseminar ihr Wissen und ihr allgemeines Verständnis von der komplexen maritimen Welt ausbauen. Weitere Informationen zu den Referenten im Flyer zur Basisschulung Aktuelle Agenda und Anreise PM: Basisschulung Maritime Wirtschaft Pressebild: Einblicke in die maritime Welt Weitere Beiträge:Experten der Mittelspannung trafen bei Ormazabals Techniktagung Süd zusammenMobile Fertigungskonzept für hybride Windkrafttürme gewinnt bauma InnovationspreisVeranstaltung zu den Themen Erneuerbare Energien und GreenTech